Fachbuch, 2019
73 Seiten
Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht die Auswirkungen des veränderten Mediennutzungsverhaltens auf den klassischen TV-Markt. Sie beleuchtet die historische Entwicklung des Fernsehens, die technologische Weiterentwicklung zum Smart-TV und die daraus resultierende Fragmentierung der Medienlandschaft. Die Arbeit analysiert auch die Bedeutung von Video-on-Demand-Diensten und die Rolle von Smartphones als omnipräsente Alltagsbegleiter. Darüber hinaus betrachtet sie die veränderten Kommunikationsstrategien und den Mediamix der Werbekunden im Kontext der digitalen Transformation.
Kapitel 2 beleuchtet die historische Entwicklung des Fernsehens und die technologischen Veränderungen, die zum Smart-TV geführt haben. Außerdem wird die Fragmentierung der Medienlandschaft und die Entstehung neuer Akteure aus branchenfremden Bereichen diskutiert.
Kapitel 3 beschäftigt sich mit der digitalen Transformation des Bewegtbildmarktes und definiert den Begriff „Video on Demand“. Es werden auch relevante Akteure innerhalb des VoD-Marktes vorgestellt.
Kapitel 4 analysiert das veränderte Mediennutzungsverhalten und betrachtet die Bedeutung von linearen und non-linearen Bewegtbildangeboten. Es werden verschiedene Endgeräte, insbesondere Smartphones, und deren Nutzung in verschiedenen Altersgruppen untersucht. Kapitel 4 geht auch auf die Nutzungsmotive von linearen und non-linearen Medien ein.
Kapitel 5 untersucht die Bedeutung von Bewegtbild als Werbemedium. Es wird die Relevanz des Massenmediums TV und die Anpassungen in der klassischen TV-Planung im Kontext der digitalen Transformation diskutiert. Weiterhin werden neue Ansätze wie Addressable TV als Ergänzung betrachtet.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Mediennutzung, Bewegtbild, TV-Markt, Video-on-Demand, Smart-TV, digitale Transformation, Fragmentierung, Werbekunden, Kommunikationsstrategie, Mediamix, Digital Natives, und Addressable TV.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare