Masterarbeit, 2017
182 Seiten, Note: 1,0
Diese Masterarbeit untersucht den Ansatz des Feel Good Managements zur Personalbindung im Kontext des demografischen Wandels. Ziel ist es, die Bedeutung, Umsetzung und Erfolgsfaktoren von Feel Good Management Maßnahmen zu analysieren und deren Einfluss auf die Mitarbeiterbindung zu evaluieren.
1 Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik des Feel Good Managements ein und beschreibt die Problemstellung des Fachkräftemangels im Kontext des demografischen Wandels. Es wird die Relevanz des Themas für Unternehmen herausgestellt und der Forschungsansatz der Arbeit skizziert.
2 Skizzierung Feel Good Management: Dieses Kapitel definiert den Begriff Feel Good Management, beschreibt seine Merkmale und ordnet ihn in den Kontext von Personalmarketing und Unternehmenskultur ein. Es werden die wesentlichen Gründe für den Einsatz von Feel Good Management, insbesondere der demografische Wandel und der Fachkräftemangel, detailliert erläutert. Die Kapitel unterstreichen die Bedeutung von Mitarbeiterbindung, Motivation, Employer Branding und Mitarbeiterzufriedenheit als zentrale Ziele des Feel Good Managements. Der Fokus liegt auf dem Aufbau einer positiven Unternehmenskultur als Grundlage für erfolgreiches Feel Good Management.
3 Umsetzung und Erfolgsfaktoren Feel Good Management: Dieses Kapitel befasst sich mit der konkreten Umsetzung von Feel Good Management Instrumenten. Es werden verschiedene Maßnahmen wie Gesundheitsprogramme, Arbeitsplatzgestaltung, Weiterbildungsmöglichkeiten, Kommunikations- und Konfliktmanagement, soziale Aktivitäten und Zusatzleistungen detailliert beschrieben und bewertet. Der Kapitel analysiert die Potenziale und Risiken des Ansatzes und beleuchtet wichtige Erfolgsfaktoren für die erfolgreiche Implementierung und den nachhaltigen Erfolg von Feel Good Management.
4 Feel Good Management in der Praxis: Dieses Kapitel präsentiert ausgewählte Unternehmen, die bereits Feel Good Management Maßnahmen einsetzen. Im Mittelpunkt steht die Analyse der Forschungsfrage anhand einer durchgeführten Umfrage. Die Ergebnisse dieser Umfrage zeigen den Einfluss von Feel Good Management auf die Mitarbeiterbindung, Arbeitgeberattraktivität, Motivation und Zufriedenheit auf. Die Daten liefern wertvolle Einblicke in die Praxisrelevanz des Ansatzes.
Feel Good Management, Personalbindung, demografischer Wandel, Fachkräftemangel, Mitarbeitermotivation, Mitarbeiterzufriedenheit, Unternehmenskultur, Employer Branding, Personalmarketing, Gesundheitsprogramme, Arbeitsplatzgestaltung, Weiterbildung, Kommunikation, Konfliktmanagement, soziale Aktivitäten, Zusatzleistungen, Umfrage, Erfolgsfaktoren, Risiken.
Die Masterarbeit untersucht den Ansatz des Feel Good Managements zur Personalbindung im Kontext des demografischen Wandels. Sie analysiert die Bedeutung, Umsetzung und Erfolgsfaktoren von Feel Good Management Maßnahmen und evaluiert deren Einfluss auf die Mitarbeiterbindung.
Die Arbeit behandelt folgende Themenschwerpunkte: den Begriff und die Merkmale von Feel Good Management, dessen Rolle im Personalmarketing und der Unternehmenskultur, die Implementierung verschiedener Instrumente (Gesundheitsprogramme, Arbeitsplatzgestaltung, Weiterbildung etc.), Erfolgsfaktoren und kritische Aspekte, sowie den Einfluss auf die Mitarbeiterbindung im Hinblick auf den demografischen Wandel.
Die Arbeit gliedert sich in vier Kapitel: Eine Einleitung, die die Problemstellung und den Forschungsansatz beschreibt; ein Kapitel zur Skizzierung von Feel Good Management, welches den Begriff definiert und wichtige Ziele und Gründe für dessen Einsatz erläutert; ein Kapitel zur Umsetzung und den Erfolgsfaktoren, inklusive einer kritischen Betrachtung; und ein Praxis-Kapitel mit Unternehmensbeispielen und einer eigenen Umfrageanalyse zum Einfluss von Feel Good Management auf die Mitarbeiterbindung.
Die Arbeit verwendet eine Literaturrecherche zur theoretischen Fundierung und eine empirische Untersuchung in Form einer eigenen Umfrage, um die Praxisrelevanz des Feel Good Managements zu evaluieren. Die Ergebnisse der Umfrage liefern wertvolle Einblicke in den Einfluss von Feel Good Management auf Mitarbeiterbindung, Arbeitgeberattraktivität, Motivation und Zufriedenheit.
Die Arbeit betrachtet verschiedene Instrumente des Feel Good Managements, darunter Gesundheitsprogramme, Arbeitsplatzgestaltung, Weiterbildungsmöglichkeiten, Kommunikations- und Konfliktmanagement, soziale Aktivitäten und Zusatzleistungen. Jedes dieser Instrumente wird detailliert beschrieben und bewertet.
Die Umfrageergebnisse der Arbeit zeigen den Einfluss von Feel Good Management auf die Mitarbeiterbindung, Arbeitgeberattraktivität, Motivation und Zufriedenheit. Die genauen Daten und deren Bewertung sind im Kapitel "Feel Good Management in der Praxis" detailliert dargestellt.
Schlüsselwörter sind: Feel Good Management, Personalbindung, demografischer Wandel, Fachkräftemangel, Mitarbeitermotivation, Mitarbeiterzufriedenheit, Unternehmenskultur, Employer Branding, Personalmarketing, Gesundheitsprogramme, Arbeitsplatzgestaltung, Weiterbildung, Kommunikation, Konfliktmanagement, soziale Aktivitäten, Zusatzleistungen, Umfrage, Erfolgsfaktoren, Risiken.
Die Schlussfolgerungen der Arbeit werden im letzten Kapitel gezogen und fassen die Ergebnisse der Analyse zusammen. Sie beleuchten den Einfluss von Feel Good Management Maßnahmen auf die Mitarbeiterbindung im Kontext des demografischen Wandels und geben Empfehlungen für Unternehmen.
Diese Arbeit ist relevant für Studierende, Wissenschaftler, Personalmanager und Unternehmen, die sich mit den Themen Personalbindung, Mitarbeitermotivation und Unternehmenskultur im Kontext des demografischen Wandels befassen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare