Bachelorarbeit, 2018
46 Seiten, Note: 1,3
Diese Untersuchung verfolgt das Ziel, einen umfassenden Einblick in die Thematik des autonomen Fahrens zu gewinnen. Dazu werden die Evolution der Technologie, die relevanten Treiber und Hemmnisse sowie die potenziellen Auswirkungen auf den öffentlichen Verkehr und die Wirtschaft analysiert.
Kapitel 2 beleuchtet die Grundlagen des autonomen Fahrens, indem es eine Definition und Einordnung der Technologie liefert und die Entwicklung sowie den aktuellen Stand der Technik beschreibt. Kapitel 3 analysiert die Treiber und Hemmnisse für die Einführung des autonomen Fahrens, indem es die technischen, gesellschaftlichen, politisch-rechtlichen und wirtschaftlichen Faktoren untersucht. In Kapitel 4 werden die möglichen Auswirkungen der Technologie auf den öffentlichen Verkehr, die Stadtstruktur und die Wirtschaft beleuchtet.
Autonomes Fahren, Disruptive Technologie, Entwicklung, Treiber, Hemmnisse, Auswirkungen, öffentlicher Verkehr, Wirtschaft, Stadtstruktur, ethische Fragen, rechtliche Fragestellungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare