Magisterarbeit, 2004
118 Seiten, Note: 1,0
Diese Abschlussarbeit befasst sich mit der prognostischen Validität von Rahmentrainingsplänen im Radsport. Das Ziel ist es, die Zusammenhänge zwischen den Trainingsumfängen im Jugendbereich und dem späteren Erfolg im Erwachsenenbereich zu untersuchen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Forschungsfrage und die Relevanz des Themas erläutert. Kapitel 2 befasst sich mit den theoretischen Grundlagen des Themas, inklusive Trainingskonzeptionen und Rahmentrainingsplänen im Radsport.
In Kapitel 3 werden die Forschungsmethoden und die Operationalisierung der Hypothesen vorgestellt. Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung, wobei der Fokus auf den Vergleich der Trainingsumfänge von internationalen und nationalen erfolgreichen Radsportlern liegt.
Die Diskussion der Ergebnisse findet in Kapitel 5 statt, in dem die Hypothesen auf ihre Gültigkeit hin überprüft werden.
Rahmentrainingspläne, Radsport, Nachwuchstraining, Leistungssport, Prognostische Validität, Trainingsumfänge, Erfolgsfaktoren, Belastungsbereiche, Sportartspezifische Belastungskategorien, Sportartunspezifische Belastungskategorien, internationale und nationale Erfolge.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare