Bachelorarbeit, 2016
48 Seiten, Note: 1,7
Diese Arbeit untersucht die Möglichkeit, Schülern in der Sekundarstufe I mit Hilfe des Smartphones medienkompetentes Handeln beizubringen. Die zentrale Fragestellung ist, ob das Smartphone ein geeignetes Gerät für den Unterricht darstellt und wie es zur Vermittlung von Medienkompetenz eingesetzt werden kann.
Die Einleitung skizziert die Allgegenwart von Medien in der heutigen Zeit und die besondere Bedeutung von Smartphones für Kinder und Jugendliche. Sie betont die Notwendigkeit von Medienkompetenz als Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
Kapitel 2 definiert die Begriffe Medien und Smartphone, während Kapitel 3 die Notwendigkeit von Mediensozialisation und Medienkompetenz im Kontext der schulischen Bildung beleuchtet.
Kapitel 4 befasst sich mit dem Diskurs über die Vorteile von neuen Medien im Lernprozess, und Kapitel 5 zeichnet einen historischen Überblick über die Integration von Medien im Unterricht und die aktuelle Verbreitung von Smartphones bei Jugendlichen.
Kapitel 6 analysiert die potentiellen Gefahren des Smartphones für Heranwachsende. Kapitel 7 bis 10 konzentrieren sich auf das Potenzial des Smartphones für die Bildung.
Kapitel 7 beleuchtet die Möglichkeiten, die das Smartphone für den Unterricht bietet, während Kapitel 8 verschiedene Funktionen des Smartphones für den Unterricht und die Förderung von Medienkompetenz erläutert.
Kapitel 9 präsentiert ein Beispiel für eine Unterrichtseinheit, die den Einsatz von Smartphones im Unterricht integriert. Kapitel 10 schließlich diskutiert das Konzept „Bring Your Own Device“ und die Chancen und Herausforderungen des Smartphones im Unterricht.
Medienkompetenz, Smartphone, Sekundarstufe I, Unterricht, Bildung, Mediensozialisation, neue Medien, „Bring Your Own Device“, didaktisches Mittel, pädagogische Möglichkeiten, Chancen und Risiken.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare