Masterarbeit, 2018
113 Seiten, Note: 1,3
Diese Masterarbeit untersucht die digitale Unterstützung von Mängelmelde- und -beseitigungsprozessen in Wohnungsunternehmen und Hausverwaltungen. Ziel ist es, die Effizienz dieser Prozesse durch Digitalisierung zu steigern und die Kommunikation zwischen Mietern und Vermietern zu optimieren.
1 Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Mängelmeldung und -beseitigung in der Wohnungswirtschaft ein und begründet die Relevanz der Arbeit im Kontext der Digitalisierung. Sie skizziert den Aufbau der Arbeit und die Forschungsfragen.
2 Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen der Arbeit dar, indem es Prozessmanagement, die Immobilienwirtschaft (insbesondere die Wohnungswirtschaft und die Aufgaben von Hausverwaltungen und Wohnungsunternehmen), und Customer-Relationship-Management (inkl. Beschwerdemanagement und relevanter Softwaretools wie ERP-Systeme, BIM und digitale Workflow-Prozesse) behandelt. Es dient als fundierte Basis für die weiteren Kapitel.
3 Anforderungen der Mieter und Vermieter an den Prozess der Mängelmeldung und -beseitigung: Dieses Kapitel analysiert die gängige Abwicklung von Mängelmeldungen, die Relevanz von Vermieterleistungen aus Sicht des Mieters, und erstellt einen generischen Prozess der Mängelmeldung und -beseitigung. Es beleuchtet die Erwartungen und Bedürfnisse beider Seiten.
4 Change-Management: Dieses Kapitel befasst sich mit den Aspekten des Change-Managements, die für die erfolgreiche Implementierung digitaler Lösungen in Wohnungsunternehmen und Hausverwaltungen unerlässlich sind. Es beschreibt die Phasen des Change-Managements und hebt die Bedeutung von Workshops hervor.
5 Digitalisierung in der Wohnungswirtschaft: Das Kapitel untersucht den aktuellen Stand der Digitalisierung in der Wohnungswirtschaft, unter Verwendung einer Digitalisierungslandkarte und analysiert die Möglichkeiten zur Optimierung interner Prozesse mittels Methoden wie PEMM und SIPOC-Analyse. Es fokussiert auf die digitale Optimierung der Kommunikation.
6 Status quo: Tools zur digitalen Unterstützung von Vermieterleistungen: Dieses Kapitel präsentiert eine kritische Würdigung verschiedener Softwareanbieter und ihrer Lösungen zur Unterstützung der Mängelmeldung und -beseitigung. Es bietet einen Überblick über den Markt und die verfügbaren Tools.
7 Digitale Unterstützung bei der Mängelmeldung und -beseitigung: Dieses Kapitel analysiert die Effizienzsteigerung durch Digitalisierung anhand von Beispielen und detaillierter Betrachtung der Cunio Software. Es zeigt die Vorteile der digitalen Lösung gegenüber analogen Prozessen.
8 Verbesserungspotential des Prozesses der Mängelmeldung und -beseitigung: Dieses Kapitel evaluiert das Verbesserungspotential des Mängelmeldeprozesses mit Hilfe einer SIPOC-Analyse und einer kritischen Würdigung des bestehenden Prozesses. Es identifiziert Schwachstellen und schlägt Optimierungsmöglichkeiten vor.
Digitale Transformation, Wohnungswirtschaft, Hausverwaltung, Mängelmeldung, Mängelbehebung, Prozessoptimierung, Customer Relationship Management (CRM), Softwarelösungen, Change Management, Digitalisierung, Effizienzsteigerung, Mieterzufriedenheit, SIPOC-Analyse, PEMM.
Die Masterarbeit untersucht die digitale Unterstützung von Mängelmelde- und -beseitigungsprozessen in Wohnungsunternehmen und Hausverwaltungen. Ziel ist die Effizienzsteigerung dieser Prozesse durch Digitalisierung und die Optimierung der Kommunikation zwischen Mietern und Vermietern.
Die Arbeit behandelt folgende Themen: Analyse des Status quo der Mängelmeldung und -beseitigung, Bewertung bestehender Softwarelösungen, Optimierungspotenziale durch digitale Prozesse, Einfluss von Change Management auf die Implementierung digitaler Lösungen und Analyse der Anforderungen von Mietern und Vermietern. Die theoretischen Grundlagen umfassen Prozessmanagement, Immobilienwirtschaft (Wohnungswirtschaft, Aufgaben von Hausverwaltungen), und Customer-Relationship-Management (inkl. Beschwerdemanagement und relevanter Softwaretools).
Die Arbeit analysiert verschiedene Softwareanbieter und ihre Lösungen, darunter Aareon AG, CREM Solutions, Casavi, Promos consult und Cunio. Es erfolgt eine kritische Würdigung der jeweiligen Software und ihrer Eignung zur Unterstützung von Mängelmelde- und -beseitigungsprozessen. Die Cunio Software wird als Beispiel genauer untersucht.
Die Arbeit verwendet verschiedene Methoden, darunter die SIPOC-Analyse zur Prozessanalyse und das Process and Enterprise Maturity Model (PEMM) zur Bewertung der Prozessreife. Darüber hinaus werden die Anforderungen von Mietern und Vermietern analysiert und ein generischer Prozess der Mängelmeldung und -beseitigung erstellt. Aspekte des Change Managements werden ebenfalls berücksichtigt.
Die Arbeit präsentiert eine Analyse des Status quo der Mängelmeldung und -beseitigung, eine Bewertung bestehender Softwarelösungen, die Identifizierung von Optimierungspotenzialen durch digitale Prozesse und eine kritische Würdigung des bestehenden Prozesses unter Einbezug einer SIPOC-Analyse. Es werden konkrete Vorschläge zur Verbesserung des Prozesses unterbreitet.
Schlüsselwörter sind: Digitale Transformation, Wohnungswirtschaft, Hausverwaltung, Mängelmeldung, Mängelbehebung, Prozessoptimierung, Customer Relationship Management (CRM), Softwarelösungen, Change Management, Digitalisierung, Effizienzsteigerung, Mieterzufriedenheit, SIPOC-Analyse, PEMM.
Die Arbeit ist in neun Kapitel gegliedert: Einleitung, Theoretische Grundlagen, Anforderungen der Mieter und Vermieter, Change-Management, Digitalisierung in der Wohnungswirtschaft, Status quo der Softwarelösungen, Digitale Unterstützung bei der Mängelmeldung, Verbesserungspotential des Prozesses und Fazit. Jedes Kapitel wird in der Arbeit detailliert zusammengefasst.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare