Wissenschaftliche Studie, 2005
26 Seiten
Der Beitrag zielt darauf ab, die Entstehungsgeschichte und den Begriff der Nichtregierungsorganisationen (NGOs) zu beleuchten und ihre aktuelle Situation in der Russländischen Föderation zu analysieren. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Verhältnis zwischen NGOs und dem Staat.
Die Einleitung stellt die Bedeutung von NGOs im Transformationsprozess der Russländischen Föderation dar und erläutert die Spannungen zwischen Staat und NGOs. Der erste Teil des Beitrags beleuchtet die Entstehungsgeschichte von NGOs, beginnend mit ihrer Entstehung im 19. Jahrhundert und ihren Veränderungen durch die Weltkriege und den Kalten Krieg. Der zweite Teil analysiert die Entstehung von NGOs in der Russländischen Föderation und beleuchtet die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie die aktuellen Herausforderungen und Spannungen im Verhältnis zwischen Staat und NGOs.
Die wichtigsten Schlüsselwörter des Beitrags sind Nichtregierungsorganisationen, zivilgesellschaftliche Aktivitäten, Transformationsprozess, Russländische Föderation, Staat, NGOs, Recht, Politik, gesellschaftliche Bewegungen, internationale Beziehungen, Globalisierung, Machtverhältnisse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare