Bachelorarbeit, 2016
43 Seiten, Note: 1,0
Die Bachelorarbeit befasst sich mit der sprachlichen Ausdrucksform der Metapher in Online-Tonträgerrezensionen aus der Populärmusik. Ziel ist es, die in diesen Rezensionen vorherrschenden Ausprägungen von metaphorischen Elementen zu analysieren und wissenschaftlich fundierte Aussagen zu treffen. Der Fokus liegt dabei auf der Betrachtung der Art und Weise, wie RezensentInnen Musik beschreiben, analysieren, interpretieren und beurteilen.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse von metaphorischen Elementen in Online-Tonträgerrezensionen aus der Populärmusik. Dabei stehen die Textsorte „Musikrezension“, die Bildfeldtheorie von Harald Weinrich und die sprachliche Ausdrucksform der Metapher im Vordergrund. Weitere wichtige Themenfelder sind die Entwicklung des Musikjournalismus im Kontext des Internets, die Unterscheidung zwischen professionellem und Laienjournalismus sowie die Rolle von Metaphern in der Beschreibung und Bewertung von Musik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare