Bachelorarbeit, 2018
35 Seiten, Note: 2,0
Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema der Drogen im Straßenverkehr und untersucht, ob der Staat ausreichend Möglichkeiten hat, diese Gefahr nachhaltig zu bekämpfen. Die Arbeit analysiert die Rechtsgrundlage, die Auswirkungen von Betäubungsmitteln auf die Fahrtüchtigkeit, die statistische Entwicklung von Verkehrsdelikten und die verfügbaren Handlungsmöglichkeiten zur Bekämpfung des Problems.
Die Einleitung führt in das Thema der Drogen im Straßenverkehr ein und beleuchtet die Relevanz und die Gefahren, die von einer Verkehrsteilnahme unter dem Einfluss von Alkohol und anderen Betäubungsmitteln ausgehen. Die Rechtsgrundlage, die den Rahmen für die Bekämpfung des Problems setzt, wird im zweiten Kapitel dargelegt. Dabei wird auf das Straßenverkehrsgesetz (StVG) und das Strafgesetzbuch (StGB) eingegangen, sowie auf die rechtliche Regulierung von Alkohol- und Drogenkonsum im Straßenverkehr.
Kapitel C konzentriert sich auf die verschiedenen Betäubungsmittel und deren Auswirkungen auf die menschliche Leistungsfähigkeit, insbesondere im Straßenverkehr. Verschiedene Wirkstoffe, wie Alkohol, Cannabis, Ecstasy, Kokain und Amphetamin, werden hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf das Fahrverhalten und die Fahrsicherheit untersucht.
Im vierten Kapitel werden Statistiken zu Alkohol- und Betäubungsmitteldelikten im Straßenverkehr analysiert und die Entwicklung dieser Delikte beleuchtet. Die Analyse umfasst unter anderem Unfallzahlen, die mit Trunkenheits- und Drogenfahrten in Verbindung stehen.
Kapitel E widmet sich den verschiedenen Handlungsmöglichkeiten, die der Staat zur Bekämpfung der Drogen im Straßenverkehr einsetzt. Die Möglichkeiten reichen von präventiven Maßnahmen wie Aufklärung und Information bis hin zu repressiven Maßnahmen wie Alkohol- und Drogenkontrollen, Strafverfolgung und Fahrerlaubnisentzug.
Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Themenfeld der Drogen im Straßenverkehr und analysiert die Problematik in einem rechts-, gesundheits- und verkehrssicherheitspolitischen Kontext. Die wichtigsten Schlüsselbegriffe sind: Straßenverkehrsgesetz (StVG), Strafgesetzbuch (StGB), Fahruntüchtigkeit, Blutalkoholkonzentration (BAK), Betäubungsmittel, Alkohol, Cannabis, Ecstasy, Kokain, Amphetamin, Präventionsmaßnahmen, Repressionsmaßnahmen, Strafverfolgung, Fahrerlaubnisentzug. Die Arbeit untersucht die Wirksamkeit verschiedener Maßnahmen zur Bekämpfung des Problems und diskutiert die Herausforderungen, die bei der Durchsetzung der Gesetze bestehen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare