Masterarbeit, 2014
95 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit den besonderen Herausforderungen, die die Arbeit mit zwangsmigrierten, traumatisierten Kindern und Jugendlichen an Pädagog_innen im schulischen Kontext stellt. Im Fokus steht die Analyse der spezifischen Anforderungen, die diese Schüler_innen an die pädagogische Praxis stellen. Die Arbeit untersucht die Auswirkungen von Migration und Traumatisierung auf die Lern- und Entwicklungsprozesse dieser Kinder und Jugendlichen und erforscht Möglichkeiten, die sie im Kontext Schule erleben können.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themenfelder Migration, Trauma, Traumapädagogik, Beziehungsarbeit, sichere Orte, Entwicklungsförderung und den spezifischen Kontext der Schule. Im Mittelpunkt stehen dabei die besonderen Herausforderungen, die sich für Pädagog_innen im Umgang mit zwangsmigrierten, traumatisierten Kindern und Jugendlichen im schulischen Kontext ergeben.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare