Fachbuch, 2019
68 Seiten
Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht
Die Arbeit befasst sich mit dem Schutz des ungeborenen Lebens im Lichte europäischer Grund- und Menschenrechte. Dabei wird die Frage untersucht, inwieweit die Embryonenforschung und die Patentierbarkeit embryonaler Stammzellen mit den Menschenrechten vereinbar sind.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik und beleuchtet die völkerrechtlichen Fundamente des Schutzes von Embryonen und embryonaler Stammzellen. Dabei werden die Grund- und Menschenrechte nach der Charta der Grundrechte der Europäischen Union (GRC) und der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) sowie die Gewährleistungen der Oviedo Konvention betrachtet.
Im dritten Kapitel wird die Kollision des Embryonenschutzes mit der Forschungsfreiheit auf europäischer Ebene analysiert. Hierbei werden sowohl der sekundärrechtliche Embryonenschutz als auch die Gewährleistung der Forschungsfreiheit in Europa untersucht. Die Arbeit beleuchtet zudem die Zulässigkeit von Embryonenforschungsprogrammen innerhalb der EU und die Frage, ob die Grundrechte der Embryonen mit der Forschungsfreiheit kollidieren.
Im vierten Kapitel werden die Patentierbarkeit embryonaler Stammzellerfindungen und deren Kompatibilität mit den Menschenrechten analysiert. Es werden die unionsrechtlichen Voraussetzungen des TRIPS-Abkommens, die Biopatent-Richtlinie (RL 98/44/EG) und das Europäische Patentübereinkommen betrachtet. Abschließend wird die Frage untersucht, ob die Patentierung embryonaler Stammzellen mit den Menschenrechten vereinbar ist.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themenbereichen Embryonenschutz, Menschenrechte, Forschungsfreiheit, Patentierbarkeit, embryonale Stammzellen, Europäische Union, GRC, EMRK, Oviedo Konvention, TRIPS-Abkommen, Biopatent-Richtlinie, Europäisches Patentübereinkommen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare