Masterarbeit, 2018
91 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit untersucht die Bedeutung von Authentizität und Empathie im Kontext der interkulturellen Bildung und entwickelt eine philosophisch fundierte Ethik für die Praxis. Der Fokus liegt dabei auf der Förderung des kreativen Potenzials von Vielfalt durch den interkulturellen Dialog.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problematik des unzureichenden Bezugs zwischen philosophischer Ethik und der Praxis der Erwachsenenbildung beleuchtet. Anschließend wird die Konzeption einer an der Philosophie orientierten Ethik für die interkulturelle Bildung vorgestellt. Der Fokus liegt dabei auf der Bedeutung des interkulturellen Dialogs und der Rolle von Empathie und Authentizität als Ressourcen für die Entstehung neuer kultureller Zusammenhänge. Die Arbeit zeichnet sich durch eine interdisziplinäre Perspektive aus, die Erkenntnisse aus verschiedenen Forschungsbereichen, darunter die Interkulturalitätsforschung und die Neuropsychologie, integriert.
Interkulturelle Bildung, Authentizität, Empathie, Interkultureller Dialog, Philosophie, Erwachsenenbildung, Vielfalt, Kreativität, Interdisziplinarität.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare