Diplomarbeit, 2005
123 Seiten, Note: 1,3
Diese Diplomarbeit befasst sich mit dem Konzernlagebericht nach deutschen und internationalen Rechnungslegungsstandards (MD&A). Das Ziel ist es, die Entwicklung und den Inhalt des Konzernlageberichts nach deutschen Rechnungslegungsstandards zu untersuchen und zu vergleichen mit dem Management Commentary (MD&A) nach IFRS. Darüber hinaus soll die Relevanz des deutschen Konzernlageberichts vor dem Hintergrund internationaler Entwicklungen bewertet werden.
Kapitel 1 führt in die Problematik der nichtfinanziellen Berichterstattung ein und erläutert die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Entwicklung und den Rahmenbedingungen des Konzernlageberichts nach deutschen Rechnungslegungsstandards. Es analysiert den Inhalt des Konzernlageberichts, insbesondere die Bereiche Geschäft und Rahmenbedingungen, Ertrags-, Finanz- und Vermögenslage sowie den Risikobericht. Kapitel 3 fokussiert auf die Management's Discussion and Analysis of Financial Condition and Results of Operations (MD&A) nach IFRS. Es beleuchtet die grundlegende Systematisierung nichtfinanzieller Berichterstattung, die Rahmenbedingungen der MD&A und deren Inhalt. Kapitel 4 gibt einen Überblick über den Management Commentary nach IFRS. Kapitel 5 analysiert die Unterschiede zwischen MD&A und dem deutschen Konzernlagebericht hinsichtlich der Darstellung der Vermögenslage, des Nachtragsberichts, der Angaben zu Forschung und Entwicklung, der Beschreibung von Geschäft und Rahmenbedingungen, der Risikoberichterstattung und des zeitlichen Umfangs. Kapitel 6 bewertet den DRS 15 vor dem Hintergrund internationaler Entwicklungen.
Konzernlagebericht, Management Commentary (MD&A), DRS 15, IFRS, deutsche Rechnungslegungsstandards, internationale Rechnungslegungsstandards, nichtfinanzielle Berichterstattung, Risikoberichterstattung, Transparenz, Vergleichende Analyse
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare