Bachelorarbeit, 2019
38 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Philosophie Cornelius Castoriadis und seinem Konzept des „Imaginären“, insbesondere im Kontext seines Hauptwerks „Gesellschaft als imaginäre Institution“. Ziel ist es, das Verhältnis zwischen individueller und gesellschaftlicher Kreativität im Hinblick auf die Gestaltung der Realität zu erforschen, wobei die Kritik an den traditionellen Denkstrukturen der Philosophie eine zentrale Rolle spielt.
Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und stellt die zentrale Bedeutung des „Imaginären“ in Castoriadis' Philosophie dar. Das zweite Kapitel beleuchtet Castoriadis' Kritik an der marxistischen Geschichtsauffassung und entwickelt das Konzept des „Imaginären“ im Verhältnis zur „Identitäts- und Mengenlogik“. Das dritte Kapitel widmet sich der Frage nach der Entstehung des Subjekts im Spannungsfeld zwischen radikalem Imaginären und gesellschaftlicher Institution. Es analysiert dabei die Bedeutung des „Imaginären“ für die Sozialisation des Einzelnen und die Herausbildung der gesellschaftlichen Normen und Institutionen. Das vierte Kapitel schließlich befasst sich mit den Implikationen von Castoriadis' Philosophie für Geschichtsphilosophie und -wissenschaft.
Imaginäres, Gesellschaft, Institution, Subjekt, Sozialisation, Marxismuskritik, Identitäts- und Mengenlogik, Geschichtsphilosophie, Geschichtswissenschaft, Autonomie, Heteronomie, Kreativität.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare