Bachelorarbeit, 2017
61 Seiten, Note: 2,2
Ziel dieser Bachelorarbeit ist die Erstellung eines Informationsflyers zur bedarfsgerechten Ernährung in der Schwangerschaft basierend auf aktuellen Forschungsergebnissen. Die Arbeit untersucht die Ernährungssituation schwangerer Frauen in Deutschland, die physiologischen Veränderungen während der Schwangerschaft und die daraus resultierenden Nährstoffbedürfnisse.
1 Einleitung und Problemstellung: Die Einleitung betont die große Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung während der Schwangerschaft für die gesunde Entwicklung des Säuglings und das Wohlbefinden der Mutter. Sie verweist auf die Risiken von Unter- und Übergewicht beim Neugeborenen und auf den Bedarf an Aufklärung, da verbreitete Mythen über die Ernährung in der Schwangerschaft bestehen.
2 Zielsetzung: Das Ziel der Arbeit ist die Recherche aktueller Ernährungsempfehlungen für Schwangere und die Erstellung eines Informationsflyers zur Ernährungsaufklärung auf Basis dieser Ergebnisse.
3 Gegenwärtiger Kenntnisstand: Dieses Kapitel gibt einen umfassenden Überblick über die Ernährungssituation schwangerer Frauen in Deutschland, die physiologischen Veränderungen während der Schwangerschaft, die entsprechenden Nährstoffempfehlungen und mögliche Komplikationen bei Mangelernährung. Es werden Daten zu Makro- und Mikronährstoffen, Gewichtszunahmeempfehlungen und Risiken wie Präeklampsie und Gestationsdiabetes dargestellt und eingeordnet. Weiterhin wird die pränatale Prägung und deren Auswirkungen auf die Gesundheit des Kindes behandelt.
4 Methodik: Dieses Kapitel beschreibt die Vorgehensweise bei der Literaturrecherche (Suchbegriffe und Suchmaschinen) und die Entwicklung des Informationsflyers (Layout, Gestaltung, Inhalte etc.).
5 Ergebnisse: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Literaturrecherche, gegliedert nach den Themenschwerpunkten des Kapitels 3. Es zeigt eine Übersicht über Ernährungsdefizite, physiologische Veränderungen, Ernährungsempfehlungen, mögliche Nährstoffsupplemente und Schwangerschaftskomplikationen. Zusätzlich wird der entwickelte Informationsflyer vorgestellt.
6 Diskussion: Dieses Kapitel beinhaltet eine kritische Betrachtung der Ergebnisse und betont die Wichtigkeit der Ernährungsaufklärung für Schwangere.
Schwangerschaft, Ernährung, Nährstoffbedarf, Makronährstoffe, Mikronährstoffe, Ernährungsempfehlungen, Schwangerschaftskomplikationen, Präeklampsie, Gestationsdiabetes, Informationsflyer, Pränatale Prägung, Gesunde Entwicklung, Aufklärung.
Die Bachelorarbeit konzentriert sich auf die Erstellung eines Informationsflyers zur bedarfsgerechten Ernährung während der Schwangerschaft. Sie basiert auf aktuellen Forschungsergebnissen und untersucht die Ernährungssituation schwangerer Frauen in Deutschland, physiologische Veränderungen während der Schwangerschaft und den daraus resultierenden Nährstoffbedarf.
Die Arbeit behandelt folgende Themen: die Ernährungssituation schwangerer Frauen in Deutschland, physiologische Veränderungen während der Schwangerschaft und deren Einfluss auf den Nährstoffbedarf, Empfehlungen zur Ernährung in der Schwangerschaft, mögliche Komplikationen bei ungünstiger Ernährung und die Entwicklung eines Informationsflyers zur Ernährungsaufklärung.
Die Arbeit gliedert sich in sieben Kapitel: Einleitung und Problemstellung, Zielsetzung, Gegenwärtiger Kenntnisstand (inkl. detaillierter Unterkapitel zu Makro- und Mikronährstoffen, physiologischen Veränderungen, Ernährungsempfehlungen, Supplemente und Schwangerschaftskomplikationen), Methodik (Beschreibung der Literaturrecherche und Flyerentwicklung), Ergebnisse (Darstellung der Rechercheergebnisse und des Flyers), Diskussion (kritische Betrachtung der Ergebnisse und Bedeutung der Ernährungsaufklärung) und Zusammenfassung.
Die Ergebnisse umfassen eine Übersicht über Ernährungsdefizite schwangerer Frauen, physiologische Veränderungen, Ernährungsempfehlungen, mögliche Nährstoffsupplemente und Schwangerschaftskomplikationen. Ein entwickelter Informationsflyer zur Ernährungsaufklärung wird ebenfalls vorgestellt.
Die Methodik umfasst eine detaillierte Literaturrecherche mit spezifischen Suchbegriffen und Suchmaschinen. Zusätzlich wird die Entwicklung des Informationsflyers detailliert beschrieben, inklusive Layout, Gestaltung, Inhalten und Bildern.
Schlüsselwörter sind: Schwangerschaft, Ernährung, Nährstoffbedarf, Makronährstoffe, Mikronährstoffe, Ernährungsempfehlungen, Schwangerschaftskomplikationen, Präeklampsie, Gestationsdiabetes, Informationsflyer, Pränatale Prägung, Gesunde Entwicklung, Aufklärung.
Die Arbeit betrachtet Präeklampsie, Gestationsdiabetes, Listeriose und Toxoplasmose im Zusammenhang mit Ernährung und deren Auswirkungen auf Mutter und Kind.
Die Arbeit untersucht die pränatale Prägung und deren Auswirkungen auf die Gesundheit des Kindes, insbesondere im Hinblick auf Adipositas, Hypertonie, Diabetes mellitus Typ 2 und Dyslipoproteinämie.
Der entwickelte Informationsflyer wird im Kapitel "Ergebnisse" der Bachelorarbeit vorgestellt. Die genaue Darstellung des Flyers innerhalb der Arbeit ist im Text beschrieben.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare