Bachelorarbeit, 2018
43 Seiten, Note: 2
Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit dem digitalen Markenaufbau von Tourismusdestinationen im Kontext von semantischen Netzwerken. Sie analysiert die wachsende Bedeutung von Online-Reputation und digitalen Marken für Tourismusorganisationen und beleuchtet die Herausforderungen, die durch den digitalen Wandel entstehen. Die Arbeit untersucht den Einfluss von Gatekeepern, wie dem Google Knowledge Graph, auf die Reputationsbildung und die Entscheidungsfindung potenzieller Reisender.
Die Einleitung der Arbeit erläutert die Relevanz des Themas und definiert die Zielsetzung der Arbeit. Außerdem werden die angewandte Methode und der Aufbau der Arbeit vorgestellt.
Im zweiten Kapitel wird der theoretische Hintergrund der Arbeit behandelt. Es werden die Konzepte von Tourismusdestinationen, Online-Reputation und Online-Marketing erläutert. Außerdem werden die Means-End-Theorie und die Medienwirkungsforschung mit den Aspekten Agenda Setting, Two-Step-Flow-Modell und Signal-Theorie betrachtet. Schließlich wird das Konzept des semantischen Webs vorgestellt.
Das dritte Kapitel befasst sich mit der Literaturanalyse. Es werden Studien und Beispiele aus der Tourismusbranche beleuchtet, die sich mit dem digitalen Markenaufbau, der Online-Reputation und der Nutzung von Informationstechnologien im Destination Marketing befassen. Darüber hinaus wird das Fallbeispiel SalzburgerLand Tourismus analysiert und die Chancen des Google Knowledge Graph für den Markenaufbau diskutiert. Schließlich werden Handlungsempfehlungen für den digitalen Markenaufbau von Tourismusdestinationen gegeben.
Das vierte Kapitel bietet eine Diskussion der Ergebnisse und einen Ausblick auf zukünftige Forschungsfragen.
Tourismusdestinationen, Online-Reputation, Digitaler Markenaufbau, Semantisches Web, Google Knowledge Graph, Gatekeeper, Informationstechnologien, Destination Marketing, SalzburgerLand Tourismus.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare