Bachelorarbeit, 2005
79 Seiten, Note: 1,0
Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien
Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, ob die „Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung“ (BITV) den Bedürfnissen älterer Menschen im Internet gerecht wird. Sie analysiert die demografischen Veränderungen der „Generation 60plus“ und vergleicht diese mit den Anforderungen der BITV an barrierefreie Websites.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung, die Ziele und die Vorgehensweise der Untersuchung erläutert. Anschließend werden in Kapitel 2 die demografischen Grundlagen und die Besonderheiten älterer Menschen in der Informationsgesellschaft beleuchtet. Kapitel 3 widmet sich den altersbedingten Veränderungen von Senioren, insbesondere im Hinblick auf ihre Wahrnehmung, ihre motorischen Fähigkeiten und ihre kognitiven Funktionen. In Kapitel 4 wird die BITV und ihre Relevanz für die Gestaltung barrierefreier Websites analysiert. Die Arbeit gipfelt in einer Zusammenfassung der Ergebnisse und Handlungsempfehlungen für Websitebetreiber.
Seniorengerechte Websites, Barrierefreiheit, BITV, Demografischer Wandel, Ältere Menschen, Internet, Usability, Gestaltungsrichtlinien, Handlungsempfehlungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare