Bachelorarbeit, 2016
65 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit analysiert die Darstellung des Islam in der französischen und deutschen Online-Presse nach den Anschlägen in Paris und Brüssel im Jahr 2015 und 2016. Das Ziel der Analyse ist es, die sprachlichen Muster aufzudecken, die zur Konstruktion eines Islambildes in beiden Ländern beitragen. Die Arbeit untersucht, wie das kollektive Wissen der Gesellschaft über den Islam in der Presse vermittelt wird und welche linguistischen Mittel dafür eingesetzt werden.
Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Islamdiskurs, Diskurslinguistik, Islamophobie, Laïcité, Willkommenskultur, Flüchtlingskrise, Medienanalyse, Korpusanalyse, Süddeutsche Zeitung, Le Monde, Frankreich, Deutschland, Paris, Brüssel.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare