Masterarbeit, 2016
141 Seiten, Note: 1,5
Diese Masterarbeit befasst sich mit den Rassismuserfahrungen von Jugendlichen mit Migrationshintergrund in Innsbruck. Die Studie zielt darauf ab, die alltäglichen Diskriminierungserfahrungen dieser Jugendlichen zu verstehen und zu analysieren, wie sie diese Erfahrungen verarbeiten und mit ihnen umgehen.
Die Einleitung stellt die Problemstellung der Masterarbeit vor und erläutert die Relevanz des Themas. Der Theorieteil bietet einen umfassenden Einblick in die historische Produktion von „Ausländer*innen“ und die Entwicklung der Rassismusforschung. Es werden verschiedene theoretische Perspektiven auf Rassismus vorgestellt und Studien zu Rassismuserfahrungen beleuchtet. Der empirische Teil konzentriert sich auf die Datenerhebung und -analyse, wobei qualitative Interviews mit Jugendlichen mit Migrationshintergrund im Vordergrund stehen. Die Ergebnisse der Studie zeigen die vielfältigen Formen von Rassismus, die im Alltag dieser Jugendlichen auftreten, sowie ihre individuellen Strategien und Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit Diskriminierung. Die Conclusio fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und bietet einen Ausblick auf weitere Forschungsfelder.
Rassismus, Migrationshintergrund, Diskriminierung, Jugendliche, Alltag, Schule, Bildung, Identität, Zugehörigkeit, qualitative Forschung, Innsbruck.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare