Bachelorarbeit, 2018
56 Seiten, Note: 1,0
Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Frage, wie das Konzept des vollständigen Lernens in der Ausbildung zum Kaufmann/zur Kauffrau für Versicherungen und Finanzen durch Rollenspiele umgesetzt werden kann. Ziel ist es, die didaktische Gestaltung eines Rollenspiels nach dem Konzept des vollständigen Lernens zu entwickeln und zu analysieren.
Das erste Kapitel führt in die Problemstellung ein und erläutert den Aufbau und die Methodik der Arbeit. Kapitel 2 behandelt das Konzept des vollständigen Lernens, inklusive des kognitionstheoretisch begründeten Modells und dem damit verbundenen Lernzyklus. Kapitel 3 widmet sich dem Rollenspiel als Lernmethode, beschreibt die verschiedenen Formen und Phasen des Rollenspiels. Kapitel 4 schließlich analysiert die didaktische Gestaltung eines Rollenspiels nach dem Konzept des vollständigen Lernens und untersucht die einzelnen Phasen des Rollenspiels in Bezug auf die didaktischen Prinzipien des vollständigen Lernens.
Die Arbeit befasst sich mit dem Konzept des vollständigen Lernens, Rollenspielen, didaktischer Gestaltung, Ausbildung zum Kaufmann/zur Kauffrau für Versicherungen und Finanzen, Lernprozess, Motivation, Aktion, Reflexion, Berufsausbildung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare