Für neue Kunden:
Für bereits registrierte Kunden:
Masterarbeit, 2018
102 Seiten, Note: 1,7
Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht
Künstliche Intelligenz hat sich in sämtliche Lebensbereiche geschlichen und eröffnet neben immensen Chancen auch Diskussionen bezüglich (juristischer) Grundsatzfragen. Für deren Beantwortung ist neben dem Rechtsverständnis auch ein Verständnis der Technologien notwendig.
Der Autor studierte neben Wirtschaftsrecht auch Informatik, sammelte bei verschiedenen digitalen Unternehmen Erfahrungen und versucht, das komplexe Themen leicht verständlich aufzuarbeiten. Nach einer Einleitung werden zunächst unterschiedliche Einsatzbereiche von KI betrachtet. Anhand dieser Beispiele und möglicher Fallkonstellationen werden anschließend die rechtlichen Schwierigkeiten aufgearbeitet und Lösungsansätze diskutiert. Begleiten Sie mich auf eine spannende Reise zum Thema künstliche Intelligenz und der Zukunft des Haftungsrechts.
Masterarbeit, 83 Seiten
Masterarbeit, 113 Seiten
Masterarbeit, 108 Seiten
Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...)
Doktorarbeit / Dissertation, 365 Seiten
Masterarbeit, 83 Seiten
Masterarbeit, 113 Seiten
Masterarbeit, 108 Seiten
Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...)
Doktorarbeit / Dissertation, 365 Seiten
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare