Diplomarbeit, 2005
101 Seiten, Note: 1,7
Diese Arbeit befasst sich mit der Portierung einer Modifikation (QFusion) des quelloffenen Mehrbenutzer-Echtzeitspiels Quake II auf die Proxy-Architektur. Ziel ist es, die Erwartungen an die Skalierbarkeit der Proxy-Architektur zu evaluieren.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Wahl der Engine und die QFusion-Engine. Sie beschreibt die Architektur der QFusion-Engine, das Netzwerkprotokoll und den Server- und Client-Mainloop. Anschließend wird ein Überblick über die Proxy-Architektur gegeben, einschließlich des Aufbaus der Netzwerkarchitektur, der Kommunikationsmöglichkeiten und der Synchronisation des Spielzustands.
Kapitel 3 beschreibt die Implementierung des Framework-APIs der Proxy-Architektur, einschließlich des Netzwerkprotokolls, der Serverklasse QPA_Server, des Schedulings der eingehenden Pakete und der Clientklasse QPA_Client.
Kapitel 4 behandelt die Synchronisation des Spielzustands, insbesondere das Management des replizierten Zustands, die Movement-Synchronisation, die Synchronisation der Interaktionen, die Synchronisationsintervalle, das Problem ungültiger Spielerzustände und die Synchronisationen durch den Masterserver.
Kapitel 5 befasst sich mit der Installation und Benutzung der portierten Engine, einschließlich der Installation der 3D-Engine, dem Starten des Spiels, der Engine-Konsole und der Konfiguration der Proxy-Architektur.
Kapitel 6 evaluiert die Portierung durch den Vergleich der Client/Server- und Proxy-Version, die Evaluation über das Internet und die Analyse der Performance und Skalierbarkeit.
Proxy-Architektur, Mehrbenutzer-Echtzeitspiele, Skalierbarkeit, Synchronisation, Eventual Consistency, Netzwerkprotokoll, Quake II, QFusion-Engine, Performance, Evaluation, Testläufe
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare