Magisterarbeit, 2005
144 Seiten, Note: 1,0
Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF
Die Arbeit untersucht den Einfluss des Fremdsprachenunterrichts auf die Veränderung von Nationen-Images, indem sie das Deutschlandbild irischer Deutschlerner an Sekundarschulen analysiert.
Die Einleitung stellt die Problemstellung und das Anliegen der Arbeit dar, beschreibt den Inhalt und erläutert die gewählten Untersuchungsmethoden. Im ersten Teil der Arbeit werden die theoretischen Grundlagen erörtert. Kapitel 2 beleuchtet die Situation des Deutschen als Fremdsprache in Irland, insbesondere im Bildungssystem und an Sekundarschulen. Kapitel 3 widmet sich der Klärung wichtiger Begriffe wie „Image“, „Bild“, „Stereotyp“ und „Vorurteil“. In Kapitel 4 werden die Einflussfaktoren im Fremdsprachenunterricht allgemein und speziell im Hinblick auf die Bildung von Nationen-Images untersucht. Kapitel 5 erörtert das irische Deutschlandbild, beleuchtet die deutsch-irischen Beziehungen und analysiert das Deutschlandbild bei irischen Schülern. Die Zusammenfassung der theoretischen Grundlagen und die Ableitung der Arbeitshypothesen runden den ersten Teil der Arbeit ab.
Fremdsprachenunterricht, Nationen-Images, Deutschlandbild, Stereotypen, Vorurteile, Kulturvermittlung, Bildungssystem, Sekundarschulen, Schülerbefragung, Irische Deutschlerner
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare