Bachelorarbeit, 2015
45 Seiten, Note: 1,3
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der aktuellen Entwicklung und Marktanalyse des Online-Musikmarktes. Sie analysiert die Herausforderungen und Chancen, die sich für die Musikindustrie im digitalen Zeitalter ergeben. Der Fokus liegt dabei auf der Untersuchung von Maßnahmen und Initiativen der Musikindustrie zur Steigerung des Umsatzwachstums im Online-Musikmarkt. Die Arbeit geht der Frage nach, ob diese Initiativen erfolgreich waren oder ob alternative Ansätze erforderlich sind.
Das erste Kapitel stellt die Ausgangssituation des Musikmarktes dar und beleuchtet den Rückgang der Umsätze in den letzten Jahrzehnten. Es wird die Bedeutung des Online-Musikmarktes hervorgehoben und die Notwendigkeit von Maßnahmen zur Steigerung des Umsatzwachstums in diesem Bereich betont.
Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Musikmarkt im Allgemeinen. Es wird die historische Entwicklung des Musikmarktes aufgezeigt, die Entstehung des Online-Musikmarktes beschrieben und die relevanten gesetzlichen Rahmenbedingungen und Verwertungsgesellschaften erläutert. Außerdem wird die Wertschöpfungskette im Musikmarkt sowohl in der klassischen als auch in der digitalen Form betrachtet.
Das dritte Kapitel widmet sich dem Electronic Commerce im Kontext des Musikmarktes. Es werden wichtige Merkmale des elektronischen Handels sowie Besonderheiten des Online-Musikmarktes beleuchtet. Die Arbeit geht auf verschiedene Geschäftsmodelle im digitalen Musikvertrieb ein und analysiert die Situation illegal verbreiteter Musik im Online-Musikmarkt. Abschließend werden die Auswirkungen der Einführung von digitalen Rechtemanagementsystemen diskutiert.
Im vierten Kapitel erfolgt eine Marktanalyse des Online-Musikmarktes auf nationaler und internationaler Ebene. Es werden aktuelle Daten zur Umsatzentwicklung und zum Nutzerverhalten ausgewertet, um die Entwicklung des Marktes zu verstehen und zukünftige Trends zu identifizieren.
Online-Musikmarkt, Musikindustrie, Digitalisierung, E-Commerce, Geschäftsmodelle, Rechtemanagement, Urheberrecht, Marktanalyse, Umsatzentwicklung, Nutzerverhalten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare