Bachelorarbeit, 2019
36 Seiten
Diese Arbeit analysiert die steuerrechtlichen Herausforderungen, die sich aus den verschiedenen Tätigkeitsbereichen eines Kleintierzuchtvereins ergeben. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis für die spezifischen Besteuerungsprobleme in den Bereichen Ideeller Bereich, Vermögensverwaltung, Zweckbetrieb und Wirtschaftlicher Bereich zu entwickeln.
Das erste Kapitel führt in die Thematik ein und liefert einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen der Gemeinnützigkeit. Kapitel 2 beschäftigt sich mit der allgemeinen Struktur und den Besonderheiten von Kleintierzuchtvereinen. Kapitel 3 untersucht die rechtlichen Anforderungen an die Gemeinnützigkeit und analysiert die Vor- und Nachteile der Gemeinnützigkeit für Vereine. Kapitel 4 widmet sich den vier Tätigkeitsbereichen eines Vereins: Ideeller Bereich, Vermögensverwaltung, Zweckbetrieb und Wirtschaftlicher Bereich. Für jeden Bereich werden die relevanten Besteuerungsprobleme und Lösungsansätze dargestellt.
Kleintierzuchtverein, Gemeinnützigkeit, Steuerrecht, Besteuerungsprobleme, Ideeller Bereich, Vermögensverwaltung, Zweckbetrieb, Wirtschaftlicher Bereich, Abgabenordnung, Körperschaftsteuergesetz, Gemeinnützigkeitsverordnung, Vereinsrecht.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare