Diplomarbeit, 2013
214 Seiten
Die Arbeit analysiert die Herausforderungen der Demokratie in postkolonialen afrikanischen Staaten und zieht Bilanz über die Entwicklungen der letzten 50 Jahre. Der Text untersucht die Auswirkungen des Kolonialismus auf die politische und gesellschaftliche Entwicklung Afrikas und die Frage, ob die Einführung von demokratischen Strukturen nach der Unabhängigkeit eine nachhaltige Veränderung bewirkt hat.
Das erste Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung der postkolonialen Staaten in Afrika und die Entstehung der Demokratieproblematik. Es wird die Euphorie der Unabhängigkeitsbewegung gegenüberstellt mit den Herausforderungen, die die jungen Staaten vorfinden.
Im zweiten Kapitel wird die theoretische Grundlage der Demokratie im Kontext Afrikas betrachtet. Der Autor beleuchtet verschiedene Modelle der Demokratie und diskutiert ihre Relevanz für die afrikanische Situation.
Das dritte Kapitel befasst sich mit der Frage, ob und wie die Demokratie in Afrika zur Entwicklung beitragen kann. Es werden verschiedene Ansätze diskutiert und die Bedeutung von Bürgerbeteiligung und zivilgesellschaftlichem Engagement für den Fortschritt Afrikas betont.
Postkolonialismus, Demokratie in Afrika, Entwicklung, Bürgerbeteiligung, Zivilgesellschaft, Kolonialismus, Staatsführung, politische Institutionen, politische Kultur, Wirtschaftliche Entwicklung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare