Projektarbeit, 2019
71 Seiten, Note: 1,0
Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media
Die Arbeit zielt darauf ab, ein Kommunikationskonzept zu entwickeln, das die Bekanntheit der Agenda 2030 in Wien steigert. Das Konzept soll den komplexen Nachhaltigkeitsbegriff verständlicher machen und ein breiteres Publikum für die nachhaltige Entwicklung sensibilisieren.
Die Arbeit beginnt mit einer Situationsanalyse, die den Auftraggeber, das Kundenbriefing und die Ergebnisse einer Eigenrecherche beleuchtet. Die SWOT-Analyse identifiziert Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken, die im IST/SOLL-Vergleich betrachtet werden. Die Aufgabenstellung skizziert die Herausforderungen für das Kommunikationskonzept.
Im Kapitel "Strategie" werden Ziele, Zielgruppen, Positionierung und Botschaften des Konzepts definiert. Der strategische Kräfteeinsatz umfasst die PR-Strategien, Kommunikationskanäle, Tonalität und Dramaturgie.
Das Kapitel "Taktik" beschreibt die kommunikativen Einzelmaßnahmen in den Phasen der Vorbereitung, Bewerbung, Umsetzung und Finalisierung. Es enthält außerdem einen Kostenplan, Zeitplan und die Evaluation des Konzepts.
Nachhaltigkeit, Agenda 2030, Kommunikation, Sensibilisierung, Zielgruppen, Botschaften, Strategien, Taktik, Evaluation, Wien.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare