Bachelorarbeit, 2018
161 Seiten, Note: 1,7
Diese Bachelorarbeit untersucht den Einfluss von Themen wie Frauenförderung, Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie demografischer Wandel auf die Arbeitswelt im Ingenieurswesen. Die Arbeit analysiert, welche Akteure der Wirtschaft aufgrund der jeweiligen Rahmenbedingungen künftig die besten Chancen und Möglichkeiten besitzen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Kontext und die Relevanz des Themas "Wer geht in Führung?" einführt. Anschließend beleuchtet das zweite Kapitel die theoretischen Grundlagen der Führungsforschung, wobei ein besonderes Augenmerk auf den Aspekt der genderbezogenen Führungsforschung gelegt wird. Dabei werden verschiedene Führungstheorien, Führungsstile und -verhalten sowie die Herausforderungen für Frauen in Führungspositionen analysiert. Der dritte Teil der Arbeit beschäftigt sich mit der Durchführung der empirischen Studie, die die Grundlage für die weiteren Analysen bildet. Es werden die Methodik, die Zielsetzung und die teilnehmenden Gruppen vorgestellt. Im vierten Kapitel werden die Ergebnisse der Umfrage ausgewertet und in Bezug auf die jeweiligen Probandengruppen (Arbeitgeber/Personalabteilung, Arbeitnehmer/innen und Studierende, Schüler/innen, Azubis) dargestellt. Das fünfte Kapitel entwickelt aus den gewonnenen Erkenntnissen Handlungsempfehlungen, die einen Fünf-Punkte-Plan zur Verbesserung der Situation im Ingenieurswesen beinhalten. Das sechste Kapitel widmet sich der Validierung der Ergebnisse und stellt den wissenschaftlichen Anspruch der Arbeit sicher. Abschließend fasst das siebte Kapitel die zentralen Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschungsfelder.
Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind: Führungsforschung, genderbezogene Führung, Frauenförderung, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, demografischer Wandel, Ingenieurwesen, MINT-Berufe, Nachwuchsgewinnung, Stereotypen, Work-Life-Balance, Handlungsempfehlungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare