Bachelorarbeit, 2018
67 Seiten, Note: 1.0
Diese Bachelorarbeit analysiert den Einfluss von Sprachassistenten auf das digitale Marketing und arbeitet die Erfolgspotenziale und Risiken heraus. Dazu werden neben Sprachassistenten auch digitale Geschäftsmodelle sowie digitale Marketingkanäle betrachtet. Die Arbeit untersucht die Auswirkungen auf bestehende Marketingkanäle und analysiert neue Potenziale durch Werbemöglichkeiten im Kontext von Sprachassistenten.
Kapitel 1 führt in die Thematik ein und erläutert die Relevanz von Sprachassistenten im digitalen Marketing. Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Funktionsweise, den technischen Möglichkeiten und der Verbreitung von Sprachassistenten. Kapitel 3 beleuchtet verschiedene digitale Geschäftsmodelle und ihre Besonderheiten. Kapitel 4 behandelt digitale Marketingkanäle und die Bedeutung von Marken in diesem Bereich. Kapitel 5 analysiert den Einfluss von Sprachassistenten auf die Mediennutzung und auf bestehende sowie neue Marketingkanäle.
Sprachassistenten, Smart Speaker, digitales Marketing, Geschäftsmodelle, Marketingkanäle, Suchmaschinenmarketing, Displaywerbung, Social-Media-Marketing, E-Mail-Marketing, Affiliate-Marketing, Mediennutzung, Erfolgspotenziale, Risiken, Innovation, Digitalisierung, Zukunftstrends.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare