Diplomarbeit, 2019
72 Seiten, Note: 1,0
Diese Diplomarbeit befasst sich mit den veränderten Präferenzen der Generation Y und Z und deren Auswirkungen auf die Führung der Zukunft. Sie analysiert die demografischen Veränderungen und die spezifischen Prägungen der Generationen, um deren Einfluss auf die Personalführung zu verstehen.
Die Einleitung stellt die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit vor und erläutert den Aufbau der Arbeit. Das zweite Kapitel widmet sich der Definition des Begriffs „Führung“ und beleuchtet die aktuelle Bedeutung von Führung im Kontext der demografischen Veränderungen. Es wird außerdem die Definition des Begriffs „Generation“ erläutert und die demografischen Merkmale der Generationen Y und Z vorgestellt.
Kapitel 3 beschäftigt sich mit den Auswirkungen der veränderten Präferenzen der Generationen Y und Z auf die Personalführung. Die spezifischen Prägungen der beiden Generationen werden analysiert und verglichen, um ihre Bedeutung für die Personalführung und Unternehmen zu verdeutlichen.
Kapitel 4 befasst sich mit traditionellen und modernen Ansätzen der Führung. Verschiedene Führungstheorien werden vorgestellt und ihre Relevanz im Kontext der Generationen Y und Z beleuchtet.
Kapitel 5 analysiert zukünftige Führungskonzepte im Umgang mit den Generationen Y und Z. Neue Anforderungen an die Führung werden vorgestellt, und es wird ein Ausblick auf die Führung von morgen gegeben. Außerdem werden Methoden und Instrumente betrachtet, die die zukünftige Führung beherzigen sollte.
Kapitel 6 widmet sich der Führungskräfteentwicklung in der Praxis. Ein Kompetenzprofil für zukünftige Führungskräfte wird vorgestellt, und es werden Handlungsempfehlungen für die Führungskräfteentwicklung der Zukunft gegeben.
Generation Y, Generation Z, Führung, Personalführung, Demografischer Wandel, Präferenzen, Wertemuster, Führungskonzepte, Zukunft der Führung, Führungskräfteentwicklung, Kompetenzprofil.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare