Masterarbeit, 2018
116 Seiten, Note: 1,3
Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation
Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit der Darstellung der AfD und dem Umgang mit ihr in politischen Talkshows der ARD im September 2017. Die Arbeit untersucht, ob der AfD mehr Aufmerksamkeit zukommt als den etablierten Parteien und analysiert die Art der Aufmerksamkeit, die der Partei zuteil wird.
Die Einleitung führt in das Thema der Masterarbeit ein und erläutert die Forschungsfrage sowie den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen, indem es die Rolle der Massenmedien in demokratischen Gesellschaften, den Auftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, das Phänomen des Populismus, insbesondere des Rechtspopulismus, und die Bedeutung politischer Talkshows in Deutschland analysiert.
Kapitel 3 widmet sich der quantitativen Medieninhaltsanalyse, die die mediale Aufmerksamkeit für die AfD im Vergleich zu anderen Parteien untersucht. Kapitel 4 analysiert mit Hilfe einer qualitativen Fernsehanalyse den Umgang mit der AfD-Chefin Alice Weidel in einer "hart aber fair"-Sendung.
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk, Medienaufmerksamkeit, Rechtspopulismus, AfD, Polit-Talkshows, Medieninhaltsanalyse, Fernsehanalyse, Alice Weidel, hart aber fair, Wahlkampf, Populismus.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare