Diplomarbeit, 2004
152 Seiten, Note: 1,0
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Lebenssituation alleinerziehender Mütter und Väter in Deutschland. Ziel ist es, die Herausforderungen und Chancen dieser Familienform in den Fokus zu rücken. Besonderes Augenmerk liegt auf der Darstellung des historischen Wandels, der rechtlichen Rahmenbedingungen sowie der wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen auf die Betroffenen.
Die Arbeit beginnt mit einer umfassenden Einleitung, die die Problematik alleinerziehender Menschen in Deutschland beleuchtet. Anschließend werden verschiedene Familienformen und ihre Entwicklung im Laufe der Zeit vorgestellt. Die Autorin analysiert die demografischen Entwicklungen in Deutschland sowie die Auswirkungen von Trennung und Ehescheidung auf die Betroffenen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Recht zum persönlichen Umgang mit Kindern nach einer Trennung und den wirtschaftlichen und sozialen Aspekten von Scheidung. Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Lebenssituation alleinerziehender Mütter und Väter, wobei die finanzielle Situation, die Betreuungsmöglichkeiten der Kinder und die Belastungssituation der Eltern im Vordergrund stehen.
Kapitel 4 beleuchtet die staatlichen Familienhilfen für Alleinerziehende, darunter der Mutterschutz, das Kindergeld, die Elternzeit und der Unterhaltsvorschuss. Die Agenda 2010 und ihre Auswirkungen auf Alleinerziehende werden im Kapitel 5 diskutiert.
Die Arbeit wird durch eine eigene Untersuchung zum Thema „Alleinerziehende Mütter und Väter in Deutschland“ abgerundet. Die Untersuchung beinhaltet eine detaillierte Methode, eine Beschreibung der Probandengruppe und eine Auswertung der Ergebnisse.
Alleinerziehende, Ein-Eltern-Familie, Familienformen, Scheidung, Sorgerecht, Familienhilfen, Agenda 2010, Sozialhilfe, Betreuungsmöglichkeiten, Lebensverhältnisse, Demografie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare