Bachelorarbeit, 2017
57 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Einfluss der vierten industriellen Revolution (Industrie 4.0) auf den Hauptprozess der operativen Planung und Budgetierung im Controlling. Dabei werden die wichtigsten Merkmale und Technologien der Industrie 4.0 beleuchtet und deren Auswirkungen auf die Controlling-Hauptprozesse analysiert.
Kapitel 1 liefert eine einführende Darstellung des Themas und skizziert den Kontext der Arbeit. Kapitel 2 definiert das operative Controlling, seine Ziele, Aufgaben und Funktionen. Kapitel 3 beschäftigt sich mit dem Hauptprozess der operativen Planung und Budgetierung und analysiert die traditionelle und die prozessorientierte Budgetierung. Kapitel 4 stellt den Begriff Industrie 4.0 vor und beleuchtet die wichtigsten Merkmale und Technologien, die diesen Wandel prägen. Kapitel 5 analysiert die Auswirkungen von Industrie 4.0 auf die operative Planung und Budgetierung. Kapitel 6 bietet eine Schlussbetrachtung und fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen.
Controlling 4.0, Industrie 4.0, operative Planung und Budgetierung, Cyber-physische Systeme, Big Data, Business Analytics, Prozesskostenrechnung, Digitalisierung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare