Bachelorarbeit, 2018
35 Seiten, Note: 1,7
Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, ob Belgien von Staatszerfall bedroht ist. Sie analysiert den flämisch-wallonischen Konflikt und untersucht, ob die zentrifugalen Kräfte diesen Konflikt zu einer potenziellen Staatszerfallsgefahr entwickeln können. Die Arbeit nutzt dabei die Staatszerfallstheorie von Daniel Lambach und betrachtet die spezifischen Bedingungen in Belgien, um die Hypothese zu überprüfen.
Diese Arbeit konzentriert sich auf die Themen Staatszerfall, zentrifugale Kräfte, der flämisch-wallonische Konflikt, Föderalisierung und die politische Entwicklung Belgiens. Sie befasst sich mit den Auswirkungen von Identitätspolitik und Machtkonflikten auf die Stabilität eines Staates. Darüber hinaus werden die Theorien von Daniel Lambach und Georg Jellinek analysiert und auf die spezifischen Bedingungen in Belgien angewendet.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare