Bachelorarbeit, 2017
40 Seiten, Note: 1,3
Diese Bachelorarbeit untersucht den Einfluss der demographischen Entwicklung auf die gesetzliche Rentenversicherung (GRV) und analysiert Probleme in der nachhaltigen Finanzierung. Dabei wird die Frage „ist eine nachhaltige Finanzierung der gesetzlichen Rentenversicherung möglich?“ beantwortet. Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse verschiedener Reformvorschläge und alternativer Finanzierungsmodelle für die Regelaltersrente, wobei sowohl die Nachhaltigkeit als auch die Verteilungseffekte betrachtet werden.
Kapitel 2 beschreibt die gegenwärtige Ausgestaltung der GRV, inklusive Aufgaben und Leistungen, Versichertenkreis, Finanzierung und Rentenformel. Kapitel 3 analysiert die Herausforderungen der GRV aufgrund des demographischen Wandels, wobei die Auswirkungen auf Einnahmen und Ausgaben getrennt betrachtet werden. Kapitel 4 präsentiert Reformvorschläge und alternative Finanzierungsmodelle für die GRV und diskutiert ihre Nachhaltigkeit sowie ihre wirtschaftspolitischen Auswirkungen. Dies umfasst das umlagefinanzierte Modell (4.1), einschließlich vergangener Reformen (4.1.1), Anhebung des Renteneintrittsalters (4.1.2), Veränderung der Beitragsbemessungsgrundlage (4.1.3) und Ausweitung des versicherungspflichtigen Personenkreises (4.1.4), sowie das Kapitaldeckungsverfahren (4.2) und die steuerfinanzierte Rente (4.3). Kapitel 4.4 bietet eine wirtschaftspolitische Bewertung der diskutierten Lösungsansätze für die nachhaltige Finanzierung der GRV. Kapitel 5 fasst die zentralen Ergebnisse der Arbeit zusammen.
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen dieser Arbeit sind die gesetzliche Rentenversicherung, demographischer Wandel, nachhaltige Finanzierung, Reformansätze, umlagefinanziertes System, Kapitaldeckungsverfahren, steuerfinanzierte Rente, Altersvorsorge, Beitragssatz, Rentenniveau, Rentensicherungsniveau, Altersarmut, Verteilungseffekte und Generationengerechtigkeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare