Bachelorarbeit, 2018
58 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht die Möglichkeit der Kompetenzerweiterung von Grundschülern durch die Arbeit mit Portfolios. Die Arbeit setzt sich zum Ziel, die Potenziale der Portfolioarbeit im Hinblick auf die Förderung individueller Lernentwicklungen und die Stärkung von Schlüsselqualifikationen zu analysieren.
Das erste Kapitel der Arbeit stellt die Forschungsfrage und das Forschungsdesign vor. Es wird die Relevanz der Thematik im Kontext der aktuellen Bildungsdebatte um Kompetenzentwicklung und individuelle Förderung beleuchtet. Kapitel zwei beleuchtet die konzeptionellen Grundlagen der Portfolioarbeit und zeichnet deren geschichtlichen Hintergrund nach. Es werden die Einordnung der Portfolioarbeit in den pädagogischen Kontext sowie die Bedeutung von Reflexion und Selbststeuerung im Lernprozess herausgestellt. Im dritten Kapitel werden die Portfoliokonzepte von Thomas Häcker und Felix Winter vorgestellt und miteinander verglichen. Die unterschiedlichen Schwerpunkte und Ziele der beiden Konzepte werden deutlich herausgearbeitet. Kapitel vier widmet sich verschiedenen Portfolioarten und charakterisiert diese anhand ihrer spezifischen Merkmale und Einsatzmöglichkeiten. Kapitel fünf thematisiert das Konzept der Kompetenz, insbesondere die Bedeutung der Selbstkompetenz. Es werden zudem Kompetenzmodelle und Beurteilungsraster im Zusammenhang mit Portfolioarbeit beleuchtet. Kapitel sechs widmet sich schließlich der zentralen Fragestellung der Arbeit: der Kompetenzerweiterung durch Grundschulportfolios. Es werden erste Erkenntnisse aus der Analyse von Grundschulportfolios präsentiert und exemplarische Darstellungen von Kompetenzerweiterungen vorgestellt.
Portfolioarbeit, Kompetenzerweiterung, Selbstreflexion, Grundschulportfolios, qualitative Forschung, Bildungsstandards, individuelle Förderung, Schlüsselqualifikationen, Lernentwicklung, Selbststeuerung, Bildungslandschaft, Kompetenzmodelle, Beurteilungsraster.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare