Wissenschaftlicher Aufsatz, 2005
19 Seiten, Note: sehr gut
Der wissenschaftliche Aufsatz gibt einen umfassenden Einblick in die Genom-Diagnostik und ihre Anwendungen. Er beleuchtet die rasante Entwicklung präziser Diagnoseverfahren, die durch die Erkenntnisse des Human Genome Project vorangetrieben wird.
Das erste Kapitel beleuchtet den Zukunftsmarkt der Genom-Diagnostik. Es werden die Chancen und Herausforderungen im Bereich der Diagnostik von genetisch bedingten Krankheiten diskutiert. Das zweite Kapitel stellt verschiedene Gensonden und ihre Funktionsweise vor. Im dritten Kapitel werden die Verfahren RFLP und VNTR beschrieben, die ebenfalls zur Identifizierung von Gendefekten eingesetzt werden. Das vierte Kapitel konzentriert sich auf die PCR-Technik und ihre Anwendung in der Genom-Diagnostik. Weitere Kapitel beschäftigen sich mit der Anwendung der Genom-Diagnostik in der Gerichtsmedizin, dem kommerziellen Aspekt der Genom-Diagnostik und den zukünftigen Trends in der Diagnostik. Der Aufsatz beleuchtet auch die ethischen Aspekte der Genom-Diagnostik.
Genom-Diagnostik, Genmutationen, Gendefekte, Gensonden, RFLP, VNTR, PCR-Technik, Genetischer Fingerabdruck, Vaterschaftstest, Forensik, Chip-Diagnostik, Präimplantations-Diagnostik (PID), Marktdiffusion, Markterfolg, Marktdaten, Nukleinsäure-Amplifikationstest-Kits.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare