Masterarbeit, 2018
63 Seiten, Note: 2,0
Die Masterarbeit beschäftigt sich mit den rechtlichen Risiken, die für Arbeitnehmer entstehen, wenn sie unbillige Weisungen ihres Arbeitgebers nicht befolgen, im Gegensatz zum Nichtbefolgen ordnungsgemäßer Weisungen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die das Thema einführt und die Forschungsfrage formuliert. Der zweite Teil stellt den Aufbau der Arbeit und die Methodik vor. Die Hypothese wird im dritten Teil dargelegt. Kapitel D befasst sich mit dem Weisungsrecht gemäß § 106 GewO und untersucht die Ausübung, die Grenzen und den Umfang des Weisungsrechts. Kapitel E analysiert die Rechtsprechung zum Thema und die Risiken, die für Arbeitnehmer entstehen können. Schließlich werden in Kapitel F Lösungsansätze zur Vermeidung von Risiken aufgezeigt.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Weisungsrecht, Direktionsrecht, Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Rechtsrisiken, unbillige Weisungen, ordnungsgemäße Weisungen, Rechtsprechung, Risikoverteilung, Lösungsansätze.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare