Bachelorarbeit, 2018
124 Seiten, Note: 2.0
Die Arbeit befasst sich mit der Begleitung trauernder Familien, die ein Kind verloren haben. Sie untersucht die Rolle der Sozialen Arbeit in diesem Kontext und beleuchtet insbesondere die Unterstützung von Eltern, Geschwistern und dem kranken Kind selbst. Die Arbeit beleuchtet auch die Bedeutung von Hospiz und Palliative Care und die Rolle der Sozialen Arbeit in diesen Einrichtungen.
Die Einleitung führt in das Thema ein und zeigt die besonderen Herausforderungen auf, die mit dem Tod eines Kindes verbunden sind. Die Methodik beschreibt die Forschungsmethoden, die für die Arbeit verwendet wurden, einschließlich der Interviewplanung, der Auswahl der Interviewpartner und der Auswertungsmethode. Die theoretischen Begriffsklärungen definieren wichtige Begriffe wie Tod, Sterben, Trauer und Trauerphasen. Kapitel 4 behandelt die besonderen Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen in der Trauerphase. Kapitel 5 beleuchtet die Geschichte von Hospizen und Palliative Care sowie die spezifischen Bedürfnisse Sterbender und die Aufnahmekriterien. Kapitel 6 fokussiert sich auf die Unterstützung der Eltern, die ein Kind verloren haben. In Kapitel 7 werden die Voraussetzungen für die Trauerbegleitung von Kindern im Allgemeinen und die spezifischen Bedürfnisse von unheilbar kranken Kindern und deren Geschwistern betrachtet. Kapitel 8 behandelt die Rolle der Sozialen Arbeit im Hospiz. Das Kapitel 9 widmet sich den Möglichkeiten und Aufgaben der Sozialen Arbeit in der Trauerbegleitung, einschließlich der Zielgruppen, Handlungsstrategien und des Berufsprofils. Der Stand der Forschung in diesem Bereich wird in Kapitel 10 zusammengefasst.
Kinder, Tod, Trauer, Trauerbegleitung, Familie, Soziale Arbeit, Hospiz, Palliative Care, Geschwister, Eltern, unheilbar kranke Kinder, Bedürfnisse, Unterstützung, Handlungsstrategien, Berufsprofil, Forschung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare