Bachelorarbeit, 2017
116 Seiten, Note: 13,0
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit dem Projekt „Gesunder Kindergarten“ am Beispiel des Kindergartens X in Oberösterreich. Die Arbeit analysiert die Implementierung des Projekts und untersucht, wie die Gesundheitsförderung im Kindergartenalltag umgesetzt wird. Ziel ist es, die Konzepte des Projekts im Kontext der Praxis zu beleuchten und mögliche Herausforderungen sowie Erfolgsfaktoren zu identifizieren.
Das erste Kapitel der Arbeit bietet eine Einleitung und einen Überblick über die aktuelle Situation in Kinderbetreuungseinrichtungen und die Problematik von Übergewicht und Adipositas bei Kindern. Es werden relevante Konzepte und Projekte zur Gesundheitsförderung in diesem Bereich vorgestellt, darunter der DGE-Qualitätsstandard, das Projekt „Gesunde Gemeinde“ Oberösterreich und das Projekt „Gesunder Kindergarten“ Oberösterreich. Das Kapitel beleuchtet auch die Auszeichnung „Gesunde Küche“ und ihre Bedeutung für die gesunde Ernährung in Kindergärten.
Im zweiten Kapitel wird die Fragestellung und Zielsetzung der Arbeit präzisiert. Es wird dargelegt, welche Forschungsfragen im Zentrum der Analyse stehen und welche wissenschaftlichen Erkenntnisse gewonnen werden sollen.
Das dritte Kapitel beschreibt die Methoden und das Material, die für die Untersuchung eingesetzt wurden. Es wird die qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring erläutert, sowie die Methode des qualitativen Interviews und der teilnehmenden Beobachtung. Die spezifischen Methoden und Verfahren, die für die Datengewinnung und -analyse verwendet wurden, werden detailliert dargestellt.
Das vierte Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung. Die Analyse der Daten wird vorgestellt und die wichtigsten Erkenntnisse werden zusammengefasst.
Die Arbeit befasst sich mit den Themenbereichen Gesundheitsförderung, Kinderbetreuung, Übergewicht und Adipositas, Ernährung, Bewegung, qualitative Forschung, Inhaltsanalyse, Interview, teilnehmende Beobachtung, Projekt „Gesunder Kindergarten“, Oberösterreich, „Gesunde Küche“.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare