Diplomarbeit, 2005
117 Seiten, Note: 1,3
Die Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung von Managementkompetenzen für Führungskräfte im medizinischen Bereich. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse von Soft Skills, die für die erfolgreiche Führung in Krankenhäusern von entscheidender Bedeutung sind.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung und den Gang der Untersuchung darlegt. Im zweiten Kapitel werden Managementkompetenzen für medizinische Führungskräfte im Detail betrachtet. Hier werden wichtige Bereiche wie strategische Kompetenz, Kostenrechnungs- und Budgetierungskompetenz, Qualitätsmanagementkompetenz und Sozialkompetenz beleuchtet. Die Kapitel befassen sich mit den jeweiligen Definitionen, Anforderungen und den Instrumenten zur Entwicklung dieser Kompetenzen.
Das dritte Kapitel widmet sich einer empirischen Untersuchung, die die Relevanz der Managementkompetenzen und Soft Skills für den Führungserfolg im medizinischen Bereich beleuchtet. Die Untersuchung beinhaltet die Methodik, die Ergebnisse und die Schlussfolgerungen.
Managementkompetenzen, Führungskräfte, Medizinischer Bereich, Soft Skills, Strategische Kompetenz, Kostenrechnungs- und Budgetierungskompetenz, Qualitätsmanagementkompetenz, Sozialkompetenz, Krankenhaus, Balanced Scorecard, Empirische Untersuchung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare