Fachbuch, 2019
91 Seiten
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Digitalisierung im Einzelhandel und analysiert die Auswirkungen auf das Kaufverhalten von Kunden in der Bekleidungsbranche. Das Ziel der Arbeit ist es, die Notwendigkeit des stationären und des Online-Handels aufzuzeigen sowie neue Schnittstellen für beide Modelle zur Kundenansprache zu präsentieren. Die Arbeit erörtert dabei die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung für den Einzelhandel und untersucht das Kaufverhalten von Kunden im Kontext der digitalen Transformation.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz der Digitalisierung für den Einzelhandel beleuchtet. Im Anschluss werden unterschiedliche Kaufformen in Zeiten der Digitalisierung, sowohl reine als auch hybride Modelle, vorgestellt. Kapitel 3 beschäftigt sich mit den Folgen und Möglichkeiten der Konnektivität im Einzelhandel. Die Aufgaben des Marketings 4.0 werden im darauffolgenden Kapitel beleuchtet, wobei insbesondere die vier C's des Marketingmix und der Einsatz von künstlicher Intelligenz im Fokus stehen. Die neue Customer Journey im digitalen Zeitalter wird in Kapitel 5 behandelt, gefolgt von einem Kapitel über Omnichannel-Vertriebsstrategien mit Fokus auf virtuelle Stores, Augmented Reality, smarte Umkleidekabinen und Virtual Reality. Kapitel 7 befasst sich mit einer empirischen Untersuchung zum Kaufverhalten, wobei Forschungsfragen, Fragebogen und die Durchführung der Untersuchung detailliert erläutert werden. Die Darstellung der Umfrageergebnisse, insbesondere die Auswertung und die wichtigsten Ergebnisse, wird im darauf folgenden Kapitel präsentiert. Die Arbeit endet mit einer Diskussion und Handlungsempfehlungen, die die Ergebnisse der Untersuchung zusammenfassen und interpretieren, Limitierungen der Untersuchung beleuchten sowie Handlungsempfehlungen für den Einzelhandel liefern.
Digitalisierung, Einzelhandel, Kaufverhalten, Online-Handel, Stationärer Handel, Kundenansprache, Omnichannel, Marketing 4.0, Customer Journey, Künstliche Intelligenz, Augmented Reality, Virtual Reality, Empirische Untersuchung, Befragung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare