Diplomarbeit, 2005
46 Seiten, Note: gut
Diese Diplomarbeit untersucht die vielfältigen Funktionen von Stellenbeschreibungen in der öffentlichen Verwaltung. Ziel ist es, deren Bedeutung über die reine Auflistung von Rechten und Pflichten hinaus aufzuzeigen und ihr Potential für eine effektive Organisationsgestaltung und Personalführung zu beleuchten. Die Arbeit analysiert verschiedene Aspekte der Stellenbeschreibung, von ihrer Begriffsbestimmung bis hin zu ihrer Rolle in verschiedenen Personalprozessen.
1 Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Stellenbeschreibung als multifunktionales Instrument der Organisationsgestaltung und Personalführung ein. Sie hebt die besondere Bedeutung von Stellenbeschreibungen in der öffentlichen Verwaltung hervor und betont die Notwendigkeit ihrer dynamischen und flexiblen Gestaltung. Die Arbeit skizziert den Aufbau und die zentralen Fragestellungen, die im weiteren Verlauf behandelt werden.
2 Die Stelle - ein Element der Organisationsstruktur: Dieses Kapitel definiert den Begriff „Stelle“ in der Betriebswirtschaftslehre als kleinste selbstständig handelnde Einheit in einer Organisation. Es werden verschiedene Definitionen von Stellen aus der Literatur herangezogen und verglichen, wobei der Fokus auf der Abgrenzung des Aufgabenbereichs, der Kompetenzen und der Verantwortung liegt. Die Unterscheidung zwischen Ein-Personen- und Mehr-Personen-Stellen wird erläutert und der Zusammenhang zwischen Stelle und Stellenbeschreibung hergestellt.
3 Die Stellenbeschreibung: Dieses Kapitel widmet sich der Stellenbeschreibung selbst. Es beginnt mit einer Definition des Begriffs und beleuchtet anschließend Inhalt, Umfang und Form von Stellenbeschreibungen. Der Hauptteil dieses Kapitels befasst sich mit den vielfältigen Funktionen der Stellenbeschreibung, die von der Stellenbildung und -besetzung über die Festlegung der Organisationsstruktur bis hin zu ihrer Rolle in der Personalführung, Personalentwicklung und Kostenrechnung reichen. Die verschiedenen Funktionen werden ausführlich beschrieben und mit Beispielen illustriert.
4 Ansätze zur Optimierung und Weiterentwicklung von Stellenbeschreibungen: In diesem Kapitel werden verschiedene Modelle und Ansätze zur Optimierung und Weiterentwicklung von Stellenbeschreibungen vorgestellt. Dies umfasst beispielsweise die Berücksichtigung von Rollenbildern, die Verwendung von Organigrammen, Arbeitsverteilungsübersichten und Funktionendiagrammen. Die Kapitel diskutiert wie diese Werkzeuge dazu beitragen können, Stellenbeschreibungen effektiver und zukunftsorientierter zu gestalten.
Stellenbeschreibung, Organisation, Personalführung, Personalwesen, öffentliche Verwaltung, Stellenbildung, Stellenbesetzung, Kompetenz, Verantwortung, Rationalisierung, Organisationsstruktur, Personalbedarfsplanung, Personalbeschaffung, Personalentwicklung.
Die Diplomarbeit untersucht die vielfältigen Funktionen von Stellenbeschreibungen in der öffentlichen Verwaltung. Sie geht über die reine Auflistung von Rechten und Pflichten hinaus und beleuchtet das Potential von Stellenbeschreibungen für effektive Organisationsgestaltung und Personalführung.
Die Arbeit analysiert verschiedene Aspekte der Stellenbeschreibung: Begriffsbestimmung und Verständnis der Stelle und deren Beziehung zur Stellenbeschreibung; die vielfältigen Funktionen der Stellenbeschreibung im Personalwesen und in der Organisation; Optimierung und Weiterentwicklung von Stellenbeschreibungen; die Stellenbeschreibung als Instrument der Organisationsgestaltung und Personalführung; und eine Diskussion der Stellenbeschreibung in der Praxis.
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Einleitung, Die Stelle als Element der Organisationsstruktur, Die Stellenbeschreibung (inkl. ihrer Funktionen im Personalwesen: Personalbedarfsplanung, Personalbeschaffung, Personalführung, Personalbeurteilung, Nachwuchsförderung, Stellenbewertung, Arbeitssicherheit und Kostenrechnung), Ansätze zur Optimierung und Weiterentwicklung von Stellenbeschreibungen und Die Stellenbeschreibung in der Diskussion.
Die Arbeit definiert die "Stelle" als die kleinste selbstständig handelnde Einheit in einer Organisation. Es werden verschiedene Definitionen aus der Literatur verglichen, wobei der Fokus auf Aufgabenbereich, Kompetenzen und Verantwortung liegt. Die Unterscheidung zwischen Ein-Personen- und Mehr-Personen-Stellen wird erläutert.
Stellenbeschreibungen haben vielfältige Funktionen: Stellenbildung und -besetzung, Festlegung der Organisationsstruktur, Delegation von Kompetenzen, Vermeidung von Rückdelegation, Rationalisierungsmaßnahmen, Unterstützung im Personalwesen (Personalbedarfsplanung, Personalbeschaffung, Personalführung, Personalbeurteilung, Nachwuchsförderung, Stellenbewertung, Arbeitssicherheit), Unterstützung der Kostenrechnung, Motivation der Mitarbeiter und als Impulsgeber für Dynamik und Innovation.
Die Arbeit stellt verschiedene Modelle und Ansätze zur Optimierung vor, wie z.B. die Berücksichtigung von Rollenbildern, die Verwendung von Organigrammen, Arbeitsverteilungsübersichten und Funktionendiagrammen. Diese Werkzeuge sollen Stellenbeschreibungen effektiver und zukunftsorientierter gestalten.
Schlüsselwörter sind: Stellenbeschreibung, Organisation, Personalführung, Personalwesen, öffentliche Verwaltung, Stellenbildung, Stellenbesetzung, Kompetenz, Verantwortung, Rationalisierung, Organisationsstruktur, Personalbedarfsplanung, Personalbeschaffung, Personalentwicklung.
Ziel ist es, die Bedeutung von Stellenbeschreibungen über die reine Auflistung von Rechten und Pflichten hinaus aufzuzeigen und ihr Potential für eine effektive Organisationsgestaltung und Personalführung in der öffentlichen Verwaltung zu beleuchten.
Ja, die Arbeit enthält Kapitelzusammenfassungen, die die wichtigsten Punkte jedes Kapitels kurz und prägnant darstellen.
Ein detailliertes Inhaltsverzeichnis mit allen Unterkapiteln ist im HTML-Dokument enthalten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare