Examensarbeit, 2005
68 Seiten, Note: 2
Die vorliegende Arbeit untersucht die Darstellung von George W. Bush in den Medien. Sie analysiert journalistische und satirische Bilder, um zu verstehen, wie der US-Präsident in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird. Dabei werden sowohl die ikonographischen Elemente der Bilder als auch die psychologischen Prozesse des Bildverstehens betrachtet.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in den Prozess des Bildverstehens und erläutert die Bedeutung mentaler Modelle und ikonischer Codes. Anschließend werden journalistische Bilder von George W. Bush analysiert, wobei der Fokus auf der Darstellung des Präsidenten als Person und als Symbol liegt. Im weiteren Verlauf der Arbeit werden satirische Bilder von Bush betrachtet, die kritische Perspektiven auf seine Person und Politik aufzeigen. Dabei werden die Methoden der Satire und die Bedeutung des Humors als Mittel der Kritik untersucht.
George W. Bush, Medien, Bilder, Journalismus, Satire, Politik, Symbol, Stereotyp, Ikonografie, Bildrezeption, Mentalmodell, Spin Doctor
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare