Fachbuch, 2019
87 Seiten
Die Arbeit untersucht die Unternehmensübergabe als Organisationsentwicklungsprozess, insbesondere im Kontext von Familienunternehmen. Sie beleuchtet die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren einer erfolgreichen Nachfolge. Die Arbeit zielt darauf ab, ein umfassendes Verständnis der verschiedenen Aspekte der Unternehmensübergabe zu vermitteln.
1 Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik der Unternehmensübergabe als Organisationsentwicklungsprozess ein. Es definiert die Zielsetzung der Arbeit, beschreibt die Problemstellung und unterstreicht die Relevanz des Themas im Kontext von Familienunternehmen. Methodisches Vorgehen und Aufbau der Arbeit werden ebenfalls vorgestellt, um dem Leser einen klaren Rahmen für die folgende Analyse zu geben. Die Einleitung schafft eine solide Grundlage und erklärt die Bedeutung der Thematik für die Praxis und Forschung.
2 Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen für die weitere Analyse. Es beginnt mit der Begriffsbestimmung von Unternehmensübergabe und beleuchtet die Besonderheiten dieses Prozesses. Ein Schwerpunkt liegt auf den emotionalen Aspekten, die in Familienunternehmen eine besondere Rolle spielen. Die Bedeutung von Werten und Traditionen im Kontext der Unternehmensübergabe wird ebenfalls detailliert untersucht. Dieses Kapitel liefert das notwendige theoretische Rüstzeug für das Verständnis der folgenden Kapitel.
3 Formen der Unternehmensübergabe: Dieses Kapitel befasst sich mit den verschiedenen Formen der Unternehmensübergabe. Es unterscheidet zwischen geplanten und ungeplanten Übergaben und analysiert die Vor- und Nachteile jeder Variante. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Unterscheidung zwischen familieninternen und familienexternen Übernahmen sowie die Betrachtung von Sonderformen der Unternehmensnachfolge. Das Kapitel bietet einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten der Unternehmensübergabe und deren jeweiligen Implikationen.
4 Grundsätze der Unternehmensnachfolge: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Grundsätze und Erfolgsfaktoren einer erfolgreichen Unternehmensnachfolge. Es werden „goldene Regeln“ für die Nachfolge vorgestellt und kritisch analysiert. Der Idealfall einer Unternehmensnachfolge wird skizziert, es wird die Bedeutung externer Beratung und Prozessgestaltung hervorgehoben, und der Prozess der Betriebsübernahme als Existenzgründung wird diskutiert. Darüber hinaus wird eine Checkliste für einen Businessplan als wichtiges Instrument für die Planung der Nachfolge vorgestellt.
5 Wertermittlung und Finanzierung: Dieses Kapitel befasst sich mit der Wertermittlung des Unternehmens und den damit verbundenen Finanzierungsaspekten. Es betont den emotionalen Wert des Unternehmens neben dem rein wirtschaftlichen Wert und beleuchtet verschiedene Bewertungsverfahren. Verschiedene Finanzierungsmodelle werden präsentiert und im Kontext der Unternehmensübergabe analysiert. Dieses Kapitel liefert wichtige Informationen für die praktische Umsetzung der Unternehmensübergabe.
Unternehmensübergabe, Organisationsentwicklung, Familienunternehmen, Nachfolge, emotionale Aspekte, Wertermittlung, Finanzierung, Erfolgsfaktoren, Betriebsübernahme, Existenzgründung.
Dieses Dokument bietet einen umfassenden Überblick über die Unternehmensübergabe, insbesondere in Familienunternehmen. Es beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel und Schlüsselwörter. Der Fokus liegt auf den Herausforderungen und Erfolgsfaktoren einer erfolgreichen Unternehmensnachfolge.
Das Dokument behandelt verschiedene Aspekte der Unternehmensübergabe, darunter: die theoretischen Grundlagen (Begriffsbestimmungen, emotionale Aspekte, Werte und Traditionen in Familienunternehmen), verschiedene Formen der Unternehmensübergabe (geplant/ungeplant, intern/extern), Grundsätze und Erfolgsfaktoren der Unternehmensnachfolge, Wertermittlung und Finanzierung sowie die Bedeutung des emotionalen Werts des Unternehmens.
Das Dokument ist in sechs Kapitel gegliedert: Einleitung (Zielsetzung, Methodik), Theoretische Grundlagen (Begriffsbestimmungen, Emotionen, Werte), Formen der Unternehmensübergabe (geplant/ungeplant, intern/extern), Grundsätze der Unternehmensnachfolge (goldene Regeln, Erfolgsfaktoren), Wertermittlung und Finanzierung und schließlich ein Fazit.
Die Arbeit zielt darauf ab, ein umfassendes Verständnis der verschiedenen Aspekte der Unternehmensübergabe zu vermitteln, insbesondere im Kontext von Familienunternehmen. Es untersucht die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren einer erfolgreichen Nachfolge und beleuchtet die Bedeutung emotionaler Aspekte und traditioneller Werte.
Schlüsselwörter sind: Unternehmensübergabe, Organisationsentwicklung, Familienunternehmen, Nachfolge, emotionale Aspekte, Wertermittlung, Finanzierung, Erfolgsfaktoren, Betriebsübernahme, Existenzgründung.
Es werden geplante und ungeplante Unternehmensübergaben unterschieden, sowie familieninterne und familienexterne Übernahmen. Zusätzlich werden Sonderformen der Unternehmensnachfolge berücksichtigt.
Das Dokument hebt die besondere Bedeutung emotionaler Aspekte bei der Unternehmensübergabe hervor, insbesondere in Familienunternehmen. Diese emotionalen Faktoren beeinflussen den Prozess maßgeblich und müssen berücksichtigt werden.
Werte und Traditionen spielen in Familienunternehmen eine zentrale Rolle bei der Unternehmensübergabe. Das Dokument untersucht deren Einfluss auf den Prozess und die Bedeutung ihrer Berücksichtigung für eine erfolgreiche Nachfolge.
Das Dokument beschreibt verschiedene Bewertungsverfahren zur Wertermittlung des Unternehmens und betont neben dem wirtschaftlichen Wert auch den emotionalen Wert.
Das Dokument beleuchtet verschiedene Finanzierungsmodelle im Kontext der Unternehmensübergabe und analysiert deren Anwendbarkeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare