Bachelorarbeit, 2019
71 Seiten, Note: 2,0
Diese Bachelor-Thesis analysiert die Novellierung des Geldwäschegesetzes (GwG) und deren Auswirkungen auf den Beruf des Steuerberaters. Sie untersucht die Funktionsweise der Geldwäsche, die Entwicklung der Geldwäschebekämpfung und die spezifischen Herausforderungen, die sich für Steuerberater im Bereich der Geldwäscheprävention ergeben.
Die Einleitung führt in das Thema Geldwäsche ein und erläutert die Relevanz der Thesis. Kapitel 2 behandelt die Grundlagen der Geldwäsche, einschließlich ihrer Funktionsweise und Auswirkungen. Kapitel 3 beleuchtet die Entwicklung der Geldwäschebekämpfung auf internationaler, europäischer und nationaler Ebene. Kapitel 4 fokussiert auf die Geldwäschebekämpfung im Hinblick auf den Beruf des Steuerberaters, wobei die spezifischen Herausforderungen und Pflichten beleuchtet werden.
Kapitel 5 analysiert das Risikomanagement in Steuerberaterkanzleien, einschließlich der Risikoanalyse und der Implementierung von Sorgfaltspflichten. Kapitel 6 beleuchtet die Auskunftspflicht und das Auskunftsverweigerungsrecht von Steuerberatern. Kapitel 7 befasst sich mit Verdachtsmeldungen an die Financial Intelligence Unit (FIU). Kapitel 8 behandelt die Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten von Steuerberatern.
Kapitel 9 betrachtet interne Sicherungsmaßnahmen, während Kapitel 10 den Geldwäschebeauftragten in Steuerberaterkanzleien beleuchtet. Kapitel 11 befasst sich mit Verstößen gegen die Verpflichtungen des GwG und den damit verbundenen Sanktionen. Kapitel 12 analysiert weitere Strafbarkeitsrisiken, die im Kontext der Geldwäsche entstehen können. Kapitel 13 betrachtet die praktische Anwendung des Geldwäschegesetzes im Steuerberatungsalltag. Kapitel 14 betrachtet die Zukunftserwartungen in Bezug auf die Geldwäschebekämpfung.
Geldwäsche, Geldwäschegesetz, Steuerberater, Risikomanagement, Sorgfaltspflichten, Verdachtsmeldung, FIU, Financial Intelligence Unit, Aufsichtsbehörde, Sanktionen, Strafbarkeitsrisiken, Zukunftserwartungen
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare