Masterarbeit, 2019
72 Seiten, Note: 2,0
Diese Arbeit befasst sich mit der Entwicklung des deutschen Insolvenzrechts und analysiert die Auswirkungen der EU-Restrukturierungs-Richtlinie vom 22.11.2016 auf das deutsche Recht. Dabei werden die Ziele und Herausforderungen der Richtlinie sowie die Notwendigkeit eines vorinsolvenzlichen Sanierungsverfahrens in Deutschland beleuchtet. Darüber hinaus werden aktuelle Entwicklungen und Praxisbeispiele aus anderen europäischen Ländern betrachtet.
Die Einleitung stellt die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit vor. Kapitel 2 erläutert die Entwicklung des deutschen Insolvenzrechts seit der Einführung des ESUG. In Kapitel 3 werden die theoretischen Grundlagen des Insolvenzrechts beleuchtet. Kapitel 4 analysiert die EU-Restrukturierungs-Richtlinie vom 22.11.2016 und deren Ziele. Kapitel 5 behandelt das vorinsolvenzliche Sanierungsverfahren, dessen Notwendigkeit und Relevanz im deutschen Kontext. Kapitel 6 untersucht die Kohärenz der Richtlinie mit dem deutschen Recht. Kapitel 7 beleuchtet das Plädoyer der deutschen Praxis für die Umsetzung der Richtlinie. Kapitel 8 präsentiert Praxisbeispiele bisheriger Umsetzungen in Europa. Kapitel 9 beschreibt aktuelle Entwicklungen im Bereich der Restrukturierung.
Die Arbeit behandelt die Themen Insolvenzrecht, Restrukturierung, EU-Richtlinie, vorinsolvenzliches Sanierungsverfahren, deutsche Praxis, europäische Beispiele, Unternehmenssanierung, Zahlungsunfähigkeit, Überschuldung, ESUG, Insolvenzordnung, Gravenbrucher Kreis, Deutscher Anwaltverein, Bundesrechtsanwaltskammer.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare