Bachelorarbeit, 2019
110 Seiten
Die vorliegende Arbeit analysiert die Neustrukturierung des pflegerischen Bereiches in der Inneren Medizin im Klinikum Dorfen. Der Fokus liegt dabei auf der Identifizierung und Analyse von Problemen und Herausforderungen, die mit dem demographischen Wandel und dem Fachkräftemangel im Pflegebereich verbunden sind. Die Arbeit zielt darauf ab, Strategien zu entwickeln, um die Qualität der Pflege zu verbessern und gleichzeitig die Arbeitsbedingungen für die Pflegenden zu optimieren.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den aktuellen Stand der Pflege in Deutschland und die Herausforderungen des Berufsstandes beleuchtet. Anschließend wird das Projektgebende Unternehmen, die Klinik Dorfen, vorgestellt. Im nächsten Schritt erfolgt eine Situationsanalyse, die die Altersstruktur und den Qualifikationsmix in der Inneren Medizin des Klinikums Dorfen untersucht.
Im weiteren Verlauf der Arbeit wird die Ursachenforschung im Fokus stehen, die den demographischen Wandel und den Fachkräftemangel in der Pflege beleuchtet. Das Kapitel „Vorprojektphase/ Planungsphase“ befasst sich mit der Entwicklung eines Projektauftrages, der Festlegung von Projektzielen und der Durchführung einer SWOT Analyse. Des Weiteren wird die Stakeholder-Analyse, das Team Management, das Change-Management, das Risiko-Management und die Aufwands- und Kosteneinschätzung behandelt.
Schließlich wird in der Realisierungsphase die Implementierung des Projektes „Neustrukturierung des Pflegebereichs der Inneren Medizin im Klinikum Dorfen“ beschrieben. In diesem Kapitel werden die eingesetzten Controlling-Methoden, wie die Leistungserfassung im Aufnahmezimmer und der Internistischen Station, sowie die Erhebung der Sturzquote der Inneren Medizin vorgestellt.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen der Neustrukturierung des pflegerischen Bereiches, dem demographischen Wandel, dem Fachkräftemangel in der Pflege, der Verbesserung der Pflegequalität, der Optimierung der Arbeitsbedingungen für Pflegende, Management- und Controlling-Methoden, Leistungserfassung, Sturzquote und Projektmanagement.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare