Fachbuch, 2019
46 Seiten
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit den Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns in Deutschland. Sie analysiert die Entwicklung der Beschäftigung, der Lohnentwicklung und der Lohnverteilung nach Einführung des Mindestlohns im Jahr 2015.
Kapitel 2 stellt die Grundlagen des Mindestlohns vor und beleuchtet dessen Definition, Arten, Ziele und den internationalen Kontext. Kapitel 3 analysiert die Ausgangslage und Rahmenbedingungen des Mindestlohns in Deutschland, inklusive der Einführung, des Geltungsbereichs, der Mindestlohnkontrolle und der wirtschaftlichen Bedingungen. Kapitel 4 untersucht die Auswirkungen des Mindestlohns auf die Beschäftigung, die Lohnentwicklung und -verteilung, sowie die Maßnahmen der Betriebe als Reaktion auf den Mindestlohn.
Mindestlohn, Deutschland, Beschäftigung, Lohnentwicklung, Lohnverteilung, Armut, Niedriglöhne, Wirtschaft, Wettbewerbsfähigkeit, Herausforderungen, Chancen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare