Diplomarbeit, 2004
109 Seiten, Note: 2,3
Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Gestaltung des Entsendungsprozesses von Stammhausdelegierten. Das Ziel der Arbeit ist es, die verschiedenen Phasen des Entsendungsprozesses zu analysieren und zu bewerten, um auf dieser Grundlage konkrete Gestaltungsempfehlungen für Unternehmen zu entwickeln.
Das erste Kapitel führt in die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit ein. Im zweiten Kapitel werden die grundlegenden Konzepte des Personalmanagements und des internationalen Personalmanagements erläutert. Das dritte Kapitel befasst sich mit der Auslandsentsendung, insbesondere mit den Zielen und Motiven der Entsendung sowie mit den vier Phasen des Entsendungsprozesses: Auswahl, Vorbereitung, Betreuung und Reintegration. Das vierte Kapitel bietet eine Gesamtbeurteilung des Auslandseinsatzes und einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.
Auslandsentsendung, Personalmanagement, Internationales Personalmanagement, Interkulturelle Kompetenz, Kulturschock, Reintegration, Auslandseinsatz, Stammhausdelegierte, Gestaltungsempfehlungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare